Auf ihrer Visitenkarte hat die italienische Gastwirtfamilie Di Gorga neben Pasta, Rotwein und der Tricolore ein rotes Herz abgedruckt, denn schließlich wird in ihrem Ristorante „Da Roberto“ mit Liebe gekocht und bedient.
Auf ihrer Visitenkarte hat die italienische Gastwirtfamilie Di Gorga neben Pasta, Rotwein und der Tricolore ein rotes Herz abgedruckt, denn schließlich wird in ihrem Ristorante „Da Roberto“ mit Liebe gekocht und bedient.
Susanne

Emmering – Auf ihrer Visitenkarte hat die italienische Gastwirtfamilie Di Gorga neben Pasta, Rotwein und der Tricolore ein rotes Herz abgedruckt, denn schließlich wird in ihrem Ristorante „Da Roberto“ mit Liebe gekocht und bedient. 15 Jahre am gleichen Standort sprechen für sich! Darauf sind die Wirtsleute stolz, und der Umgang mit den Gästen bereitet ihnen nach wie vor Freude.
 

Italienische Küche, wie sie das Herz begehrt, wird dort, im Herzen von Emmering (Hauptstraße 5), auf dem Pasta- oder Pizzateller serviert. Schmackhafte Vorspeisen aus der Vitrine, Fleisch, Fisch, Suppen, Pizzas, Salate und Nachspeisen sind ebenso in der Speisekarte zu finden wie wechselnde Gerichte und temporäre Angebote – z.B. in der Steinpilzsaison. Auch für Vegetarier ist immer etwas dabei, Fleisch und Gemüse werden möglichst regional bezogen, und man macht sich die Mühe, das Weißbrot selbst zu backen, denn das schmeckt einfach besser und wird von den Gästen besonders geschätzt! Für knusprige Pizzas, auch zum Mitnehmen, sorgt Pizzabäcker Alessandro Luise aus Neapel, Chefkoch ist Roberto Di Gorga, und Tochter Elisa hilft fleißig mit. Das Herzstück des Familienbetriebs ist jedoch Concettina Di Gorga, die sympathische italienische „La Mamma“ und Wirtin, die für den Wohlfühlcharakter sorgt.
 

Weil man bei leckerem, mediterranen Essen und einem guten Tropfen gerne draußen sitzt und die Emmeringer Straßenszene beobachtet, werden in den Sommermonaten wieder Tische aufgestellt. Ausreichend Parkplätze sind direkt vor dem Haus vorhanden. Die Öffnungszeiten im „Da Roberto“ sind dienstags bis sonntags von 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, mit warmer Küche bis 22.30 Uhr. Telefonische Tischreservierungen sind über die Nummer 08141 347989 möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.