Das Unternehmer-Netzwerk „Business meets Business“ lädt am 04.11.2021 um 18:30 Uhr wieder zu einem spannenden Online-Event ein und stellt in diesem Rahmen ein neues Format vor: den „BmeetsB Live-Stream“.
„BmeetsB“ lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Online-Experten-Talk mit anschließendem Live-Chat ein
Business meets Business

Landkreis - Das Unternehmer-Netzwerk „Business meets Business“ lädt am 04.11.2021 um 18:30 Uhr wieder zu einem spannenden Online-Event ein und stellt in diesem Rahmen ein neues Format vor: den „BmeetsB Live-Stream“.
Gemeinsam mit starken Partnern präsentiert das BmeetsB-Team seinen Unternehmerinnen und Unternehmern live Expertengespräche und interessante Fachvorträge, die echten Mehrwert für den Geschäftsbetrieb bieten.
Das Engagement des Business-Netzwerkes findet gemeindeübergreifende Unterstützung, u.a. durch die Wirtschaftsförderungen der Gemeinde Eichenau und der Stadt Puchheim. Gemeinsam mit ihnen sowie weiteren Partnern und Förderern engagiert sich „Business meets Business“ dafür, die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Eichenau, dem Landkreis FFB und der Metropolregion München aktiv zu stärken und mit wertvoller Expertise zu unterstützen.

Die erste Folge des „BmeetsB Live-Streams“ steht ganz im Zeichen der Kooperation von „BmeetsB“ mit dem Verband „DER MITTELSTAND – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.“ zum Thema:

Heute heißt es „Work-Life-Integration“ statt „Work-Life-Balance“ – was ist der Vorteil?
Die Work-Life-INTEGRATION wird die vielzitierte Work-Life-BALANCE für den Arbeitsmarkt 4.0 ablösen. Von der Balance zwischen den zwei getrennten Bereichen Work und Life hin zur deren Verknüpfung – mit all den großartigen Chancen und Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
Diese Veränderungen unserer Arbeitswelt erleben wir täglich und in verschiedenen Bereichen. Eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben ist dabei nicht mehr zielführend, effizient oder realisierbar - und vor allem in ihrer starren Form von Vielen auch gar nicht mehr gewünscht.
Stattdessen sind praktikable Lösungen gefragt, die die Chancen von flexiblen Arbeitszeiten, -orten und Aufgabenverteilung nutzen und damit der persönlichen Weiterentwicklung, Familie, Freizeit und Gesundheit entsprechend Raum geben. Ergebnis- und menschenorientiertes Arbeiten: das ist New Work mit Lebensqualität.

Wie lässt sich dieser Wandel ins Unternehmenskonzept übertragen?
Darüber diskutieren in einem Expertengespräch folgende 3 Fachreferenten:

  • Anne Bozenhardt, Change Managerin, Projektleiterin · IF-Blueprint AG,
  • Andreas Essing, CO Founder of IF-Blueprint AG, Munich – Collaboration, Cloud and new Challenges – Digital Solutions and Transformation und
  • Potenzialcoach Martina Fuchs, Wirtschaftsmediator Potenzialcoach und Trainer mit Schwerpunkt Change Management

Teil 1) New Work und Change Management: Reagieren Sie noch oder gestalten Sie schon?
Teil 2) Talentförderung und Demografie: Mit Diversität und Generationenmix erfolgreichen Know-How-Transfer sichern

Das Event wird live gestreamt und im Anschluss an das Expertengespräch bietet „BmeetsB“ seinen Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit, mit den Experten live zum Thema zu chatten. Seien Sie online dabei – das Unternehmer-Netzwerk „Business meets Business“ freut sich auf Sie!

Link zum Event:
https://www.bmeetsb.de/live-stream-von-business-meets-business-und-der-mittelstand-work-life-integration/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.