Handyhüllen gibt es in den verschiedensten Materialien und Variationen, jedoch steht das Design nicht an erster Stelle. Es geht primär darum, dass das Smartphone auch in jedem Moment geschützt bleibt.
etuo

Handyhüllen gibt es in den verschiedensten Materialien und Variationen, jedoch steht das Design nicht an erster Stelle. Es geht primär darum, dass das Smartphone auch in jedem Moment geschützt bleibt. Es gibt dabei drei Arten von Handyhüllen, welche am meisten gekauft werden (laut Verkaufslisten auf Amazon und anderen Versanddienstleistern), dies wären: Hüllen aus Kunststoff, Book-Cases und Handyhüllen aus Silikon. Der Trend entwickelt sich auch dahin gehend, dass Modelle gewählt werden mit zusätzlichen Funktionen, wie unter anderem einem integrierten Akku oder einem Band zum Umhängen.

Leichte und biegsame Handyhüllen aus Silikon

Besonders beliebt sind Handyhüllen aus Silikon, denn sie sind leicht und biegsam, wobei aufgrund des Materials sich auch eine rutschfeste Haptik ergibt. Die Gefahr, dass das Smartphone aus der Hand rutscht, ist hiermit nicht gegeben. Weiterhin ergibt sich daraus auch die elastische Eigenschaft, weshalb die Handyhülle bei einem Sturz helfen kann. Beim Aufprall wird die Wucht „abgefedert“, somit bietet die Hülle stets einen idealen Schutz für das Smartphone. Wer das Design des Smartphones mag, kann hierzu ebenfalls greifen, denn es stehen auch durchsichtige Modelle zur Verfügung. Der Nachteil ist aber, dass die Verschmutzungen hier wesentlich schneller sichtbar werden.

Book-Cases liegen wieder im Trend

Flip- und Book-Cases liegen wieder im Trend, nachdem sie für eine gewisse Zeit beinahe vom Markt verschwunden sind. Sie haben den wesentlichen Vorteil, dass sie auch die Front des Smartphones schützen - neben dem Hardcover für die Rückseite gibt es entsprechend noch den „Schutzdeckel“. Viele Hersteller haben auf der Vorderseite ein kleines Fenster integriert, sodass stets die Uhrzeit eingesehen werden kann.

Hüllen zum Umhängen

Ein weiterer Trend sind die Hüllen zum Umhängen, dies ist primär wegen des praktischen Nutzens der Fall. Die Schutzhülle ist für unterwegs bestens geeignet, denn das Band an der Hülle lässt sich um das Handy hängen. Die Variationen bei diesem Produkt sind äußerst umfangreich.

Kunststoffhüllen für Stabilität

Kunststoffhüllen werden auch als „Hardcases“ bezeichnet, denn sie sind nicht flexibel und verbleiben starr. Das Smartphone wird in das Case gesteckt, das funktioniert zumeist mit etwas Druck. Die Oberfläche der Hülle kann entweder geriffelt sein für mehr Haptik oder aber auch glatt sein, dann besteht eine leicht rutschige Haptik. Das Handy könnte dann eher aus der Hand fallen.

Der Vorteil bei Kunststoffhüllen ist aber, dass diese auch selbst gestaltet werden können. Das Angebot im Internet hierfür ist riesig. Zudem gibt es auch Kunststoffhüllen, welche mit Zusatzfunktionen ausgestattet sind. Ein Zusatzakku für mehr Akkulaufzeit oder es wurde ein Magnet integriert, um die Hülle beispielsweise mit Fächern zu erweitern.

Alternative: Schutzfolien

Schutzfolien können eine Alternative sein, denn sie bieten den Schutz, aber verstecken das Design des Smartphones nicht. Das Smartphone bleibt vor Kratzern bewahrt, aber bei einem Sturz könnten die Ecken in Mitleidenschaft gezogen werden. Das Anbringen einer Panzerglasfolie ist aber nur mit Fingerspitzengefühl möglich, diese Arbeit zahlt sich aus. In Großstädten gibt es (selten) auch Automaten, welche eine Schutzfolie automatisch anbringen können. Ein Vorteil bei Schutzfolien ist außerdem, dass diese nie gewechselt werden müssen, außer es ist ein Riss oder Sprung im Glas entstanden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.

Unfälle oder technische Schäden am Fahrzeug führen oft zu Unsicherheiten bezüglich der Schadenshöhe und der Kosten für Reparaturen. In solchen Fällen bietet ein professionelles Kfz-Gutachten wichtige Klarheit. Ein Kfz-Gutachten dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs, bewertet die Schäden und gibt Auskunft über notwendige Reparaturen sowie deren Kosten.

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.