Gilching - Bereits seit Oktober 2023 gibt es ein Sprachcafé in Gilching, das vom Landratsamt ins Leben gerufen wurde. Bisher besuchten Menschen aus dem Kongo, Nigeria, der Ukraine, der Türkei, Indien, Russland und Afghanistan das Café, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich über interessante Themen auszutauschen oder einfach neue Bekanntschaften zu machen. Einige davon haben mittlerweile Arbeitsstellen oder Integrationskursplätze gefunden, weshalb wieder neue Personen willkommen sind.
Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein.
Gauting/Gilching – Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting. Im Juli richten er und sein Team nun erstmals im Landkreis Starnberg einen so genannten „Sport-Test“ für potentielle Nachwuchskräfte für die heimische Polizei aus. Austragungsort ist die Realschule in Gauting.
Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen. „Das Stimmungsbarometer und die ehrliche Meinung unserer Kunden sind für unsere Arbeit sehr wichtig“, äußert sich Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb beim lokalen Energieversorger zu der anstehenden Befragung. „Mithilfe der Antworten unserer Kunden können wir Stärken und Schwächen in unserem Betrieb herausfinden und unsere Dienstleistungen entsprechend anpassen bzw. verbessern.
Fürstenfeldbruck - Vom 4.06. bis zum 16.07.2024 sind im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bahnbrechende Meisterwerke berühmter Choreografen zu erleben. Mit herausragenden internationalen Tanzaufführungen hat sich dancefirst zum zweitgrößten Modern-Dance-Festival Bayerns entwickelt. Die universelle, sinnliche Körpersprache des Tanzes will Zuschauer*innen mitreißen und berühren, das Festival zu einem weltoffenen Forum machen, an dessen Orten sich Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und nationaler Herkunft begegnen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5