Fürstenfeldbruck – Positives Resümee über die Brucker Kulturnacht zieht Dr. Richard Bartels, Vorsitzender der IG Lichtspielhaus: „Wir bedanken uns bei all den interessierten Besuchern einer gut besuchten Kulturnacht. Wir durften fast 400 Gäste im Lauf des Abends begrüßen, Gäste, die durch ihre Spenden auch noch kräftig den Bau des 2. Saals unterstützt haben. Das Wetter und die Stimmung waren prächtig bis heiß! Viele fleißige Helfer und Helferinnen haben die Veranstaltung möglich gemacht.“
Fürstenfeldbruck – „Ich bin sehr glücklich, dass wir nach drei Jahren Pandemie wieder einen Sommerempfang durchführen können“, begrüßte Brucks Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer am Donnerstagabend rund 120 Gäste im Churfürstensaal der Polizeifachhochschule. Der Sommerempfang hat sich längst zu einer Plattform für den Austausch zwischen Handwerk, Politik, Wirtschaft und Banken in der Kreisstadt etabliert. Festrednerin war die Vizepräsidentin der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Carola Greiner-Bezdeka.
Landkreis – In den Sommerferien von 31. Juli bis 11. September wird im Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit dem MVV und dem Busunternehmen Neumeyr ein Pilotversuch im Öffentlichen Nahverkehr durchgeführt. Auf der MVV-TangentialBus-Linie 810 zwischen Mammendorf und Geltendorf (über Freizeitpark Mammendorf, Landsberied, Jesenwang, und Moorenweis) wird die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern getestet.
Gilching – Von Unverständnis bis Empörung reichen die Gefühle der Eltern, die ihre Sprösslinge in der Gilchinger Einrichtung „Wichtelhaus“ an der Rathausstraße untergebracht haben. Vorgeblich sollen weder Erzieher noch Eltern zeitnah erfahren haben, dass zum 11. August Schluss ist, beziehungsweise eine Fusion mit dem Kindergarten an der Waldstraße beschlossen wurde.
Gilching – Dass Singen in Gemeinschaft jung wie auch geistig fit hält, steht außer Zweifel. Steht aber einem Chor ein Leiter vor, der durch sein außergewöhnliches Dirigieren musikalische Höchstleistungen aus seinen Sängern herausholt, wird jedes Konzert ein Erfolg. So auch anlässlich des 120sten Geburtstages des „Männerchor Gilching 1903“, der gesanglich im Rathaussaal in Gilching gemeinsam mit den Patenverein „Jesenwang 1875“ gefeiert wurde.
Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt. War Masters-Schwimmen vor einigen Jahren noch oftmals müde belächelt, so trifft man heute eine Vielzahl an ehemaligen Deutschen Meistern, Jahrgangsmeistern und amtierenden europäische oder weltmeisterlichen Champs der Masters.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite