Gilching – Zu Beginn des neuen Schuljahres gab es auch in der Gilchinger Pfarrgemeinde St. Sebastian einen Pfarrwechsel. Der 51-jährige Franz von Lüninck ist neuer Pfarrer der etwa 8.000 Katholiken in Gilching.
Sogenannte Schlossdielen sind massiv und großzügig dimensioniert, früher wurden sie aufgrund dieser Eigenschaften in alten Schlössern und Kirchen verlegt.
Eichenau - Im Zeitraum vom Samstag, den 19. September ab 12 Uhr, bis Sonntag, 20. September 17.45 Uhr, besprühten unbekannte Täter das Wasserwachtheim am Eichenauer See mit Graffitis.
Fürstenfeldbruck – Es war diesmal nur eine kleine, aber feine Gruppe von 15 TuS Freizeitsportlern, die von Füssen über den Alatsee zur Salober Alm zu einer Bergwanderung aufbrach.
Fürstenfeldbruck - Der Saison-Abschluss am Sonntag, den 4.10.2015 (von 10 – 17h) im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht auch dieses Jahr wieder unter einem besonderen Thema. Es ist der Tag des oberbayerischen Kohlebergbaues und des Tunnelbaues. Im Feldbahnmuseum sind unter anderem, zwei komplette Züge vom Mangfall-Trinkwasserstollen zu sehen. Zwei Bergwerkslokomotiven vom Pechkohlenbergwerk in Peißenberg/Peiting sind zu bestaunen.
Pkws mit einem Antrieb für Flüssiggas, auch Autogas (LPG) genannt, werden als umweltschonende Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor in Deutschland immer beliebter: Gab es vor zehn Jahren erst knapp 20.000 Autogas-Pkws, sind es inzwischen rund eine halbe Million.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite