15 Lokomotiven und 83 Wagen können bestaunt werden
ak
Fürstenfeldbruck - Der Saison-Abschluss am Sonntag, den 4.10.2015 (von 10 – 17h) im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht auch dieses Jahr wieder unter einem besonderen Thema. Es ist der Tag des oberbayerischen Kohlebergbaues und des Tunnelbaues. Im Feldbahnmuseum sind unter anderem, zwei komplette Züge vom Mangfall-Trinkwasserstollen zu sehen. Zwei Bergwerkslokomotiven vom Pechkohlenbergwerk in Peißenberg/Peiting sind zu bestaunen. Im Untertage-Personenwagen fahren die Besucher zusammen mit einer der beiden Peißenberger Loks oder auch andere Loks auf die Strecke, was immer ein besonderes Erlebnis ist.
Insgesamt sind 15 Lokomotiven und 83 Wagen, sowie 4 Draisinen in 600mm Spur zu bestaunen. Noch rechtzeitig zur Ausstellung wurde die Motordraisine ein Strüver-Schienenkuli fertig aufgearbeitet. 15 Jahre war dieses Fahrzeug im Lokschuppen abgestellt. Am Feldbahnkran sind die Arbeiten weiter fortgeschritten. Hier kann man dem Schlosser bei der Ausstellung über die Schulter schauen. Auch die Schmiede ist wieder in Betrieb.
Im Museum ist am Sonntag eine Sonderausstellung zum Thema „Kohlebergbau in Oberbayern“ mit vielen neuen Bildern zu sehen. Neben historischen Bergwerksuniformen ist das Arbeitsgerät und das Geleucht zu sehen. Im Clubwagen läuft wieder ein Film. Die Vereinsmitglieder werden die Besucher zum Teil in zeitnaher Bergmanns-Arbeitskleidung empfangen und auch der beliebte Vereinsflohmarkt (Modelleisenbahnartikel) ist geöffnet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.