Ein Tiefgaragenplatz kann nicht für jede Art von Fahrzeug genutzt werden. Darauf weist die Deutsche Anwaltshotline unter Bezug auf ein Urteil des Amtsgerichts München hin, das sich auf die Reichsgaragenordnung von 1939 beruft (Az.: 433 C 7448/12). Sie schreibt vor, dass nur Autos auf dem Platz abgestellt werden dürfen, selbst wenn dies nicht ausdrücklich so im Mietvertrag steht. Wer ein Fahrrad oder andere Fahrzeuge dort abstellen möchte, muss also zuvor die Einwilligung des Vermieters anfordern.

Puchheim - Die Täter, die am 24. Februar zwei Einkaufswägen aus dem 11. Stockwerk eines Hochhauses in der Adenauerstraße in Puchheim herunter warfen, konnten ermittelt werden. Die Polizei kam den beiden zwölf- und 13-jährigen Burschen aufgrund von Zeugenhinweisen auf die Spur. Zudem hatten sie ihre Taten mit dem iPod aufgenommen und diesen Film herumgezeigt. Die beiden gaben nicht nur die Taten zu, sondern noch einen weiteren Einkaufswagen-Abwurf, der der Polizei bislang nicht bekannt war. Angeblich hätten sie aber stets darauf aufgepasst, dass niemand zu Schaden kam.

Olching - Offenbar etwas orientierungslos hat sich ein Schwan am Dienstagvormittag in die Bahnhofstraße in Olching verlaufen. Den hinzugerufenen Polizeibeamten war es möglich, den Verirrten in den nahegelegenen Hof der Polizeiinspektion zu locken. Mit Hilfe des zuständigen Jagdpächters konnte er an den Olchinger See verbracht und unversehrt wieder in die Freiheit entlassen werden.

Fürstenfeldbruck – Nachdem sich bereits die U14- und die U18-Jungs des TuS zu den jeweiligen Bayerischen Volleyball-Meisterschaften qualifiziert haben, sind nun die U16-Jungs (Foto) als Südbayerischer Meister auch mit dabei. In Elsenfeld (U14), Deggendorf (U16) und Fürth (U18) kämpft man nun um die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften.

Germering / Puchheim – Mit „Pyramids“ bringt das Resistenz Theater in Germering zum nunmehr vierten Mal einen „Scheibenwelt“-Roman von Terry Pratchett auf die Bühne. Die Welt ist in diesem Fantasy-Universum ist tatsächlich eine Scheibe, die auf dem Rücken von vier Elefanten ruht, die ihrerseits wieder auf einer Schildkröte stehen, die durch das Weltall schwimmt. In dieser Scheibenwelt sind Mythen und Märchen keine Fiktion, sondern die Realität; die Zahnfee ist in ihr genauso beheimatet wie Gevatter Tod.

Fürstenfeldbruck / Dornsteten – Bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften in Dornsteten/Schwarzwald musste sich die für den LAC Quelle Fürth startende Bruckerin Jannika John auf ungewohnt hügeligem Terrain zurechtfinden. Nachdem es in den Tagen zuvor selbst im Schwarzwald auf einer Höhe von über 700 Meter kräftig getaut hatte, war der Untergrund extrem matschig.
Am Ende gab es die Bronzemedaille – ein toller Erfolg. Schneller waren nur Vize-Europameisterin Corinna Harrer und Olympiafinalistin Gesa Krause.

Maisach – Die Maisacherin Brigitte Balon engagiert sich seit vielen Jahren für die Krebs-Selbsthilfegruppe und in der Nachbarschaftshilfe. Darüber hinaus war sie Mitbegründerin der Palliativstation am Krankenhaus Fürstenfeldbruck. Jetzt wurde ihr Einsatz mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bereits 2004 wurde ihr der Ehrenpreis für besonderes Engagement um das Gemeinwohl in der Gemeinde Maisach verliehen, den der CSU-Ortsverband damals erstmalig ins Leben gerufen hatte und seither alle zwei Jahre anlässlich des Neujahrsempfanges auslobt.

Olching - Anfang März hat der Verein der Garten- und Blumenfreunde Olching einen neuen Vorstand gewählt. Es standen im Wesentlichen die bewährten Kräfte zur Verfügung. Gewählt wurden von links Manfred Krzyzowaty, Erwin Schweigl, Thea Eder, Dieter Resselberger, Monika Anna Janys, Wendy Schraudy, Klaus Jurczek, Peter Edmeier sowie Hans Schmidhofer.

Puchheim – 56 Keglerinnen und Kegler aus den Kolpingsfamilien der Diözese München und Freising ermittelten in Puchheim die diesjährigen Oberbayerischen Meister. Diözesanmeister bei den Herren wurde Helmut Zimmermann aus Geisenhausen mit 212 Holz knapp vor Wolfgang Weindauer, München-Pasing und Franz Gramminger, Waging, mit jeweils 211 Holz. Es folgten Franz Krammer, Alling, Herbert Berndt, Alling, und Hermann Moser, Germering.

Gröbenzell - Die Arbeitsabläufe im Parlament und die Möglichkeiten der Ganztagsbeschulung in Gröbenzell standen im Mittelpunkt einer Diskussion, die Teilnehmer einer Besuchergruppe des Gröbenzeller Forums mit Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet im Bayerischen Landtag führten. Zuvor hatten die Besucher der Regierungserklärung von Umweltminister Dr. Marcel Huber und der anschließenden Debatte zugehört.