Sorgten für eine Überraschung: Die Latein-Tänzer Sebastian Allner und Marina Güttler platzierten sich bei ihrem dritten gemeinsamen Turnier im vorderen Drittel.
ak

Puchheim - Als erstes tanzsportliches Großereignis fanden über Ostern in Berlin die Turniere des „41. Blauen Bandes der Spree“ statt. Auch einige Paare des TSC Alemana Puchheim nutzten dieses Parkett und überraschten mit ihren Ergebnissen. Hoch motiviert vom Erfolg bei den kürzlich getanzten WDSF- und Ranglistenturniere vertraten Konstantin und Corina Maletz sowie die bayerischen Vizemeister Christian und Daniela Holderried den TSC Alemana Puchheim in Berlin.
Das Teilnehmerfeld war mit 105 Paaren aus dem In- und Ausland erwartungsgemäß stark besetzt. Unter anderem auch mit den Weltmeistern dieser Klasse, die am Ende auch den 1. Platz belegten. Konstantin Maletz und seine Frau tanzten sich über die Vor- und Zwischenrunde bis ins Viertelfinale vor. Auch Holderrieds konnten die elf internationalen Wertungsrichter von sich überzeugen und sich für die dritte Zwischenrunde qualifizieren. Mit Platz 15 legten Maletz beeindruckend vor, Holderrieds konnten sich über den 19. Platz freuen.
Wie schon oft bei internationalen Vergleichen in der letzten Zeit bildeten die beiden Alemana-Paare die Spitze der bayerischen Standard Sen I S-Gruppe. Das beste und das zweitbeste bayerische Paar des Turniers kommen also aus Puchheim.
Für eine Überraschung sorgten auch Sebastian Allner und Marina Güttler in der Hauptgruppe B Latein. Bei ihrem erst dritten gemeinsamen Turnier belegten sie bei 126 Startern einen sehr guten 37. Platz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.