Sorgten für eine Überraschung: Die Latein-Tänzer Sebastian Allner und Marina Güttler platzierten sich bei ihrem dritten gemeinsamen Turnier im vorderen Drittel.
ak

Puchheim - Als erstes tanzsportliches Großereignis fanden über Ostern in Berlin die Turniere des „41. Blauen Bandes der Spree“ statt. Auch einige Paare des TSC Alemana Puchheim nutzten dieses Parkett und überraschten mit ihren Ergebnissen. Hoch motiviert vom Erfolg bei den kürzlich getanzten WDSF- und Ranglistenturniere vertraten Konstantin und Corina Maletz sowie die bayerischen Vizemeister Christian und Daniela Holderried den TSC Alemana Puchheim in Berlin.
Das Teilnehmerfeld war mit 105 Paaren aus dem In- und Ausland erwartungsgemäß stark besetzt. Unter anderem auch mit den Weltmeistern dieser Klasse, die am Ende auch den 1. Platz belegten. Konstantin Maletz und seine Frau tanzten sich über die Vor- und Zwischenrunde bis ins Viertelfinale vor. Auch Holderrieds konnten die elf internationalen Wertungsrichter von sich überzeugen und sich für die dritte Zwischenrunde qualifizieren. Mit Platz 15 legten Maletz beeindruckend vor, Holderrieds konnten sich über den 19. Platz freuen.
Wie schon oft bei internationalen Vergleichen in der letzten Zeit bildeten die beiden Alemana-Paare die Spitze der bayerischen Standard Sen I S-Gruppe. Das beste und das zweitbeste bayerische Paar des Turniers kommen also aus Puchheim.
Für eine Überraschung sorgten auch Sebastian Allner und Marina Güttler in der Hauptgruppe B Latein. Bei ihrem erst dritten gemeinsamen Turnier belegten sie bei 126 Startern einen sehr guten 37. Platz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.