Nach nur fünf Tagen präsentierten die Teilnehmer der Zirkusfreizeit Erstaunliches.
ak

Türkenfeld – In der zweiten Osterferien-Woche kam bereits zum fünften Mal in Folge die beliebte ZirkusErlebnisFreizeit nach Türkenfeld. 100 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren waren zur Wiese an der Zugspitzstraße gekommen, um für eine Woche in die Zirkuswelt einzutauchen. Die Kinder konnten sich zwei Tagen lang bei Workshops in allen angebotenen Disziplinen versuchen. Dann wurde festgelegt, welches Kind was in der Galavorstellung darbieten wird. An den beiden folgenden Tagen wurde für den großen Auftritt am Freitagabend.
Während der ganzen Zeit erledigten die Kinder in Zusammenarbeit mit den Betreuern auch alle sonstigen Arbeiten – von Kochen bis zum Aufräumen und Putzen.
Die große Galavorstellung dauerte über drei Stunden und umfasste 24 Programmpunkte. Es war ein unvergesslicher Abend, die Kinder verließen den Zirkus nur schweren Herzens.
Die ZirkusErlebnisFreizeit wird von dem Arzt Dr. Moritz Kuscha und dem Sportwissenschaftler Wolfgang Claus geleitet. Damit alles einen angemessenen Rahmen hat, findet die Veranstaltung in einem echten Zirkus, dem Circus Rio, statt. Deren Artisten sind auch mit der Betreuung und Schulung der Kinder betraut. Vor Ort unterstützt wurde die Veranstaltung von Christoph Maier und Andrea Beinhofer vom Kinder und Jugendförderverein Türkenfeld-Zankenhausen. Da die Freizeit seit langem so ein großer Erfolg ist, ist es nun auch angedacht, verschiedene Disziplinen in einem wöchentlichen Training anzubieten. Bei Interesse kann man sich bei info@adventoura.com melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.