Gröbenzell – Bei bestem Fußballwetter veranstalteten die Gröbenzeller Jusos am ersten Augustwochenende ihr Freizeit-Fußballturnier um den 14. Juso-Stamo-Cup. Nach einem Jahr Pause ließen sie das traditionsreiche Freizeitturnier unter der Schirmherrschaft der fußballbegeisterten Landtagsabgeordneten Katrin Sonnenholzner wieder aufleben. In diesem Jahr hatten sich neun Freizeit-Mannschaften eingefunden, die sich einen fairen und spannenden Wettkampf um den Sieg lieferten.
 
Eichenau – 274 von 300 möglichen Punkten. Das brachte den jüngsten Eichenauer Jugendrotkreuzlern den Titel beim JRK-Landeswettbewerb in Oberstaufen. Bei den Titelkämpfen des Rotkreuz-Nachwuchses im Allgäu setzten sie sich in der Altersstufe der Sechs- bis Neunjährigen knapp gegen die Teams aus Fürth und Miltenberg-Oberburg und deutlich vor sieben anderen Gruppen aus allen bayerischen Regierungsbezirken durch.
 
Fürstenfeldbruck – Zur Gehweg-Prüfung war Robert Lichtl von der Polizei zu den Vorschulkindern der integrativen KiTa „Regenbogenland“ gekommen. Er zeigte den Kindern das sichere Überqueren der Straße mit und ohne Zebrastreifen, das Halten an der Bordsteinkante und vieles mehr. Alle Kinder haben bestanden und konnten stolz mit einem „Gehweg-Führerschein“ nach Hause gehen.
Bei den Ausstattungswünschen für ihre Traumimmobilie sind Deutsche sehr bodenständig. Münchnern ist ein Keller wichtiger als Hamburgern, Düsseldorfer wünschen sich eher ein Gäste-WC als Berliner, eine Sauna ist in Hamburg mehr gefragt als in Düsseldorf. Aber unabhängig von kleinen regionalen Unterschieden sind sich Deutsche bei der Ausstattung ihrer Wunschimmobilie ziemlich einig. Das hat die PlanetHome AG im Rahmen der Trendstudie herausgefunden, für die mehr als 1.100 Deutsche befragt wurden.
Germering - Die Proben des Sinfonischen Blasorchesters Germering für Cinema@Concert am Samstag, 12. Oktober, laufen auf Hochtouren. Kürzlich machte sich das Hauptorchester auf den Weg zu einem erfolgreichen Probenwochenende in die Musikakademie Marktoberd
Innerhalb einer Stunde atmen wir 10.000 Bakterien und 100.000 Viren ein. Es grenzt an ein Wunder, dass wir nicht permanent krank sind. Verantwortlich für die einzigartige Abwehrleistung sind die Schleimhäute in den Atemwegen. Sie funktionieren wie ein Schutzschild und reagieren auf den Angriff mit der Produktion von Sekret, mit dem die Erreger umhüllt und aus den Atemwegen transportiert werden.