Olching - Am 11. Januar kam es gegen 4 Uhr morgens auf der B 471 zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Autofahrer aus Inning am Ammersee befuhr die Bundesstraße in Richtung Dachau. Auf Höhe der Anschlussstelle Esting geriet er aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Streufahrzeug der Straßenmeisterei Dachau. Den Zusammenstoß überlebte der 47-Jährige nicht, er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Streufahrzeugs wurde nicht verletzt. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurden beide Fahrzeuge sichergestellt, ein unfallanalytisches Gutachten wird erstellt. Der LKW wurde schwer, der PKW total beschädigt.
Germering - Am Wochenende wandte sich ein Anwohner aus der Föhrenstraße in Unterpfaffenhofen an die Germeringer Polizei. Er übergab der Polizei zwei Hackfleischbällchen, die er in seinem Garten gefunden hatte. In den Hackfleischbällchen befanden sich Bruchstücke von Rasierklingen und von Klingen für Teppichschneidemesser. Die Bällchen bzw. Klumpen sind vier bis fünf Zentimeter groß und vermutlich dafür gedacht, dass sich vor allem Hunde an ihnen verletzen.. Bisher meldete sich kein Tierhalter, dessen Haustier durch einen solchen Köder verletzt wurde.
Liebe Leserinnen und Leser,
Liebe Kunden,

wir wünschen Ihnen besinnliche sowie fröhliche Weihnachtstage und hoffen, Sie können sich abseits des Alltagsstresses mit Genuss und Gemütlichkeit verwöhnen lassen. Das haben Sie sich verdient!
Fürstenfeldbruck - Im August hatte Oberbürgermeister Erich Raff die Brucker Tafel besucht und sich im Gespräch gerne bereit erklärt, die ehrenamtlich tätigen Damen der Brucker Tafel beim Packen der Weihnachtstüten zu unterstützen. So wurden in der Weihnachtswoche 180 Taschen für bedürftige Bürger bestückt. Darin Lebensmittel wie Öl, Kaffee, Zucker, Mehl, Honig und Butter, aber auch Schokolade und Printen.
Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Oberbürgermeister Erich Raff freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in unserer Stadt“.
Landkreis - „Unsere typisch bayerischen Wirtshäuser und Gaststätten sind ein lebendiges Symbol bayerischer Lebensart. Heimatwirtschaften prägen mit ihrer Geschichte, Tradition und sozialen Bedeutung den ländlichen Raum in Bayern. Sie sind zentraler Bestandteil unseres Heimatgefühls und tragen in besonderer Weise zum Erhalt der Dorfgemeinschaft und der Weitergabe von Brauchtum und Tradition bei“, teilte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder zum Start der Suche nach den „100 besten Heimatwirtschaften“ in Bayern seit dem 1. Dezember mit.
Maisach – Andrea Macha aus Puchheim ist die Nachfolgerin von Josef Wieser aus Mammendorf, der seit 1994 als Obermeister die Friseurinnung prägte und nach 23 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Neben den Neuwahlen stand die Ernennung von Wieser zum Ehren-Obermeister der Brucker Friseurinnung im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung, zu der 25 Mitglieder erschienen waren.