Fürstenfeldbruck - Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es viele Vereine und Gruppen, die Menschen in Entwicklungsländern unterstützen. Vor allem in Afrika verfügen sie über enge Kontakte zur Basis. Daher kamen schnell schlimme Nachrichten über die dortigen Auswirkungen der Coronakrise in den Landkreis.
Landkreis - Bayern wird laut Ministerpräsident Markus Söder schrittweise Öffnungen in zahlreichen Lebensbereichen zulassen, dazu gehört auch ab 6. Mai die Umwandlung der Ausgangsbeschränkung in eine Kontaktbeschränkung.
Ab Samstag sind Besuche in Alten- und Pflegeheime wieder möglich, allerdings mit einem Hygienekonzept wie Maske und Abstand. Außerdem werden ab 6. Mai alle Spielplätze in Bayern wieder geöffnet.
Landkreis - Die Auswirkungen der Corona Pandemie sind auch im Bezirk der Arbeitsagentur Weilheim, zu dem auch die Landkreise Fürstenfeldbruck und Starnberg gehören, massiv und bedingen eine stark negative Entwicklung des Arbeitsmarktes. Während die Arbeitslosenquote im März noch bei 2,5 Prozent lag, hat sie zum Stichtag 14. April den Wert von 3,1 Prozent erreicht. Tendenz weiter steigend. In den fünf Landkreisen der Arbeitsagentur Weilheim sind bis Mitte April knapp 12.000 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen.
München - Bei der heutigen Pressekonferenz informierte Ministerpräsident Dr. Markus Söder über die neuen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus.
Fürstenfeldbruck - Ab 27. April gilt in Bayern Maskenpflicht. Das hat Ministerpräsident Markus Söder am Vormittag verkündet. Die Mund-Nasen-Bedeckungen müssen ab kommenden Montag in der Öffentlichkeit getragen werden, vor allem beim Einkaufen und im ÖPNV.
Eine richtige Schutzmaske muss nicht getragen werden, es reichen auch die selbstgenähten Modelle, für den Anfang reicht auch ein Schal.
Fürstenfeldbruck - Aufgrund der von Ministerpräsident Markus Söder vorgestellten neuen Maßnahmen zur Coronakrise muss die Stadt Fürstenfeldbruck das für Juli geplante Altstadtfest absagen. Derart große Veranstaltungen dürfen bis 31. August nicht stattfinden.
Olching - Zwei Mitarbeiterinnen des Olchinger Bürgerbüros liefern in den nächsten zehn Tagen Ausweisdokumente, die bereits vor der Krise beantragt wurden und zwischenzeitlich eingetroffen sind, zu den betreffenden Bürgern nach Hause.
Fürstenfeldbruck - Eine Auswertung der Gesamtzahl der infizierten Personen nach Gemeinden kann erst erfolgen, wenn der jeweilige Wohnsitz festgestellt ist. Die dem Gesundheitsamt mitgeteilten Befunde müssen daraufhin überprüft und eingepflegt werden. Dies ist mit Stand 14. April für 660 Fälle geschehen. Die Zahlen für jede Gemeinde im Landkreis Fürstenfeldbruck:
Fürstenfeldbruck - Aufgrund der Ausnahmegenehmigung vom 26. März des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ist es den Kfz-Zulassungsstellen nun möglich, ein vereinfachtes Kfz-Zulassungsverfahren anzubieten.
Landkreis - Trotz der Corona-Krise fanden im Landkreis am 29. März die Bürgermeister-Stichwahlen in fünf Kommunen statt. In Alling, Emmering, Gröbenzell, Olching und Puchheim konnte lediglich per Briefwahl gewählt werden.