Fürstenfeldbruck - Dass zwischen dem 65. Geburtstag des Grundgesetzes, der Entwicklung unseres Sozialstaates und dem 15. Geburtstag der Bürgerstiftung durchaus ein Zusammenhang besteht, zeigte Professor Norbert Lammert auf eindrucksvolle Art und Weise auf. Als Festredner anlässlich des Jubiläums der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck gelang es dem Bundestagspräsidenten mit Bravour, diesen Bogen zu spannen.
Puchheim - Die Bibel ist grün: Mehr als 100 Pflanzen werden in der Heiligen Schrift erwähnt. Oft dienen sie als Symbole für die biblische Botschaft. Mit einem Bibelgarten rund um das Gemeindezentrum der evang. Auferstehungskirche wollen Schüler des Puchheimer Gymnasiums diese Bezüge sichtbar machen.
Fürstenfeldbruck - Ein großer Erfolg war das „Suppenfest“ bei den Fürstenfelder Gesundheitstagen. Aus Gemüsespenden von Bauern des Brucker Bauernmarktes schnippelten und kochten Schüler der Pestalozzischule in Kooperation mit dem AGENDA 21-Büro des Landratsamtes Fürstenfeldbruck und Slow Food mit viel Spaß eine „Wunderlinge-Suppe“ aus krummem, nicht verkehrsfähigem Gemüse.
Hausautomationssysteme schalten das Licht zeit- oder ereignisgesteuert aus und ein, sie öffnen und schließen Rollläden und Markisen, sie schützen das Haus vor Feuer, Einbrechern und Wasserschäden. Über das Internet machen solche Systeme es sogar möglich, dass man sich auch von unterwegs aus jederzeit ein Bild über die aktuelle Situation in den eigenen vier Wänden verschaffen und in die Haussteuerung sogar aktiv eingreifen kann. Viele Systeme setzen auf Funkverbindungen zur Vernetzung zentraler Steuerungen mit den dezentralen Funktionseinheiten an Rollläden oder der Beleuchtung. Die Hersteller werben für die leichte Nachrüstbarkeit dieser Anlagen, da vermeintlich keine Kommunikationskabel gezogen werden müssen.