Gerade in stressigen oder anstrengenden Zeiten braucht der Mensch anschmiegsame Rückzugsorte. Jeder kennt die wohltuend dämpfende Wirkung eines Vorhangs auf den Raumklang: Textilien schlucken durch ihre Oberfläche die hohen Töne und lassen uns dadurch zur Ruhe kommen. "Wohntextilien machen das Haus erst zu einem echten Zuhause, denn sie haben auf unsere Psyche eine deutliche größere Wirkung als man denkt", bestätigt der Münchner Wohnpsychologe Uwe Linke im Rahmen der neuen Heimtextil-Kampagne "#GibDirStoff". Gerade wenn man sich beispielsweise abends zurückziehen wolle, schafften Textilien am Fenster eine intime Atmosphäre, die es dem Menschen erleichtere, zu entspannen. Funktionen wie Wärme- oder Schalldämmung sind entscheidende Faktoren, aber auch die Farb- und Musterwahl verleihen dem Zuhause die ganz persönliche Note.
Türkenfeld - Mit dem schwungvollen Chorsatz „Wir machen Musik“ von Otto Groll begrüßte die Chorgemeinschaft ihre Gäste zum „Musikalischen Nachmittagskaffee“ im vollbesetzten Hartl-Saal anlässlich des 95-jährigen Vereinsjubiläums.
Puchheim – Bei der diesjährigen Jahresveranstaltung des Behindertenbeirats der Stadt Puchheim zeigte Helmut Roth vom Bezirk Oberbayern in einem interessanten Referat auf, wie es für Schüler mit besonderem Förderbedarf nach Beendigung der Schulzeit weiter gehen kann. Es wurde deutlich, dass es sich oft um Einzelfallentscheidungen handelt, die ein hohes Maß an Koordination und Abstimmung erfordern.
Fürstenfeldbruck – Das Kriseninterventionsteam (KIT) der Malteser hatte die Ehre, 30 kleine besondere Persönlichkeiten im KIT-Bus zu befördern. Drei mussten vorzeitig aussteigen, weil sie bei einem Einsatz sofort als Tröster in der Not gebraucht wurden.
Winterreifen mit weniger als vier Millimetern Restprofil sollten aus Gründen der Sicherheit nicht am Auto montiert sein. Geringere Profiltiefen haben auf Schnee, Matsch, Glätte und Nässe mitunter katastrophale Folge. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern reicht nach Einschätzung der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) nicht aus.
Eichenau – Es war noch hell, als sich am 11. November die Kindergartenkinder des evang. Kinderhauses in Eichenau frühabends mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern zum gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche mit Pfarrer Böhlau trafen.
Germering – Schon seit geraumer Zeit fehlt den Kindern der Kleinfeldschule Germering ein Schülerlotse, der beim sicheren Überqueren der Straße behilflich ist.
Gröbenzell - Auf Einladung von Bürgermeister Martin Schäfer und Jugendreferent Paul Biegholdt fand kürzlich eine Jugendbürgerversammlung im Gröbenzeller Rathaus statt.
Mammendorf – Am Dienstag, den 24. November war eine 33-jährige Frau mit ihrem Renault auf B2 unterwegs. Zwischen Puch und Mammendorf hatte sie Kreislaufprobleme, kam infolgedessen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand.
Esting – Weihnachten steht vor der Tür, Wunschzettel werden geschrieben, Plätzchen gebacken. Doch nicht überall sind Weihnachtsgeschenke eine Selbstverständlichkeit. Nicht überall ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres.