Nach vier Jahren findet am Sonntag, den 25. August ab 11 Uhr wieder das Türkenfelder Fischerstechen am Dorfweiher in der Weiherstraße statt.
Nach vier Jahren findet am Sonntag, den 25. August ab 11 Uhr wieder das Türkenfelder Fischerstechen am Dorfweiher in der Weiherstraße statt.
Gemeinde Türkenfeld

Türkenfeld – Nach vier Jahren findet am Sonntag, den 25. August ab 11 Uhr wieder das Türkenfelder Fischerstechen am Dorfweiher in der Weiherstraße statt. Dem Spektakel ist eine Verwandtschaft zum klassischen Lanzenstechen aus dem Mittelalter nicht abzusprechen. Manche Überlieferung spricht gar davon, es sei das „Lanzenstechen der Fischer und Bauern“. Dabei treten 16 Mannschaften mit einer jeweils sechsköpfigen Besatzung auf schmalen Ruderbooten gegeneinander an. Am Heck eines jeden Bootes befindet sich ein Podest auf dem der sogenannte Stecher versucht, durch Verlagerung seines Körpers das Gleichgewicht zu halten.

Die gegnerischen Boote nehmen in einer Anlaufphase Geschwindigkeit auf, wobei das Rudertempo durch einen Rufer vorgegeben wird. Sobald sich die Boote bei voller Fahrt nähern, werden die Ruder aus dem Wasser nach oben gestemmt. Die beiden Stecher haben nun die Möglichkeit, sich gegenseitig mit Hilfe ihrer Lanzen vom Podest zu stoßen. Verloren hat die Mannschaft, deren Stecher als erstes das Wasser berührt. Weitere Informationen und Bilder auch im Internet: http://www.fischerstechen-tuerkenfeld.de

Veranstaltet wird das Türkenfelder Fischerstechen seit nunmehr 38 Jahren durch die Freiwillige Feuerwehr. Dem eigentlichen Wettkampf am 25.08.2019 (Ausweichtermin 01.09.2019) geht eine neuntägige Übungsphase vom 16.8. bis 24.08.2019 voraus, in der die Mannschaften Gelegenheit haben, ihre Fähigkeiten zu trainieren. Die Veranstaltung erfreut sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit großer Beliebtheit in der Region und findet – bedingt durch den enormen organisatorischen Aufwand – nur in vierjährigem Rhythmus statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.