Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.
Diese Tradition begründet sich auf ein besonders großes Hochwasser, das die Stadt im 18. Jahrhundert bedrohte. Am Festtag der Heiligen Luzia setzten damals Schulkinder mit Kerzen beleuchtete Nachbildungen von Brucker Häusern in die Amper. Zum Dank dafür, dass die Stadt verschont blieb, wurde dieses Ritual über Jahre hinweg wiederholt, geriet dann in Vergessenheit und wurde 1949 wiederbelebt. Seither kommen jährlich viele kleine und große Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern, um dieses einmalige Schauspiel zu bewundern.
Straßensperrungen
Von 17.00 bis 20.00 Uhr sind die Hauptstraße ab Höhe Schöngeisinger-/Kirchstraße stadtauswärts, die Amperbrücke, der Leonhardsplatz und die Bullachstraße für den Verkehr gesperrt. Die Bewohner der Bullachstraße können über den Stadtpark ein- und ausfahren. Für den Vorplatz der Leonhardikirche gilt die Sperrung von 13.00 bis 20.00 Uhr.
Busse
Zwischen 16.00 und 21.00 Uhr entfallen die nachfolgenden Haltestellen: Adolf-Kolping-Str., Auf der Lände, Dachauer Str., Lichtspielhaus, Fürstenfelder Str., Hans-Sachs-Str., Hauptplatz, Kapellenstr., Landratsamt, Realschule, Schöngeisinger Str. und Viehmarktstraße. Regionalbuslinien 815, 839, 843, 862 und 873 verkehren im genannten Zeitraum über Ganghoferstr. - Puchermühlstr. – Äußere Schöngeisinger Str. -Fürstenfelder Str. nach FFB (S). Die MVV-Regionalbuslinie 820 wendet vorzeitig an der Haltestelle Puchermühlstraße und kann die Haltestellen Viehmarktstraße, Schöngeisinger Straße und Auf der Lände nicht bedienen. Die MVV-Regionalbuslinien 823, 825 und 840 werden im genannten Zeitraum über Landsberger Str. – Äußere Schöngeisinger Str. - Fürstenfelder Str. nach FFB (S) geführt.