Das Produktions-Team des „Deutschland Military Tattoo“ beschreitet mit seiner königlichen Hoheit Heinrich Prinz von Bayern einen neuen Weg der Zusammenarbeit und war letztes Jahr erstmals zu Gast in der Arena auf Schloss Kaltenberg. Seit 1979 findet dort jährlich im Juli das größte Ritterturnier der Welt statt.
Die vielen Dudelsäcke sind von der Klangfülle ein nicht alltägliches Hörerlebnis.
Holger Förstemann/pixabay

Kaltenberg - Das Produktions-Team des „Deutschland Military Tattoo“ beschreitet mit seiner königlichen Hoheit Heinrich Prinz von Bayern einen neuen Weg der Zusammenarbeit und war letztes Jahr erstmals zu Gast in der Arena auf Schloss Kaltenberg. Seit 1979 findet dort jährlich im Juli das größte Ritterturnier der Welt statt. Damit wird das „Deutschland Military Tattoo“ erstmalig zum wahrhaft „königlichen Tattoo“ auf deutschem Boden. Das „Deutschland Military Tattoo“ präsentiert international erfolgreiche Marching Bands mit ihren Shows. Sie zeigen in ihren farbenprächtigen Uniformen ihre ausgefeilten Choreographien, die präzise auf die Musik abgestimmt sind.

Wie bei diesem Tattoo üblich, eröffnen die von Produzent Ulrich Lautenschläger ins Leben gerufenen „Pipers of the World“ die Show. Sie bestehen aus mehreren kleineren Pipe-Bands, die unter der Leitung des Senior Drum Majors in musikalischer wie in optischer Hinsicht eine besondere Attraktion darstellen. Die vielen Dudelsäcke sind von der Klangfülle ein nicht alltägliches Hörerlebnis, und die verschiedenen Farben der Tartans bzw. der gesamten Uniformen verleihen dem Klangkörper ein buntes Aussehen.

Höhepunkt des „Deutschland Military Tattoos“ ist stets das Finale. Alle Bands sowie die „Pipers of the World“ marschieren dazu ein und musizieren gemeinsam unter einer Leitung. Bei den Tattoos auf der Loreley und auf Schalke hat seit 2013 Major Jason Griffiths die bis zu 1600 Musiker im Finale dirigiert – ein äußerst erfolgreicher britischer Militärkapellmeister, der u.a. auch das Musikkorps der Leibgarde der Queen, die „Band of the Blues and Royals“ sowie das „Royal Military Tattoo Edinburgh“ 2016 geleitet hat. Die Veranstaltung findet am ersten Augustwochenende, genauer gesagt am 3. August 2019 in der königlichen Arena zu Kaltenberg statt. Tickets gibt es zum Beispiel beim Amper-Kurier Ticketschalter im AEZ-Buchenau in Fürstenfeldbruck. Nähere Infos unter 08141 355 440.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.