Nach vier Monaten Corona-Pause geht für die Couplet-AG das Bühnenlicht am 29. Juli 2020 um 20.00 Uhr wieder an, diesmal im STOCKWERK in Gröbenzell.
Nach vier Monaten Corona-Pause geht für die Couplet-AG das Bühnenlicht am 29. Juli 2020 um 20.00 Uhr wieder an, diesmal im STOCKWERK in Gröbenzell.
Couplet-AG

Gröbenzell - Nach vier Monaten Corona-Pause geht für die Couplet-AG das Bühnenlicht am 29. Juli 2020 um 20.00 Uhr wieder an, diesmal im STOCKWERK in Gröbenzell. Die gesamten Klassiker und Highlights, sowie neuesten Nummern erstmals vereint in einem Programm. Ein echtes Satire-Fest für alle Fans und ein Rundumschlag der Couplet-AG, die in Liedern und Sketchen so ziemlich alles durch den satirischen Reißwolf dreht. Sie haben die traditionelle Liedform des Couplets entstaubt und das Erbe der Münchner Volkssänger mit neuem Leben gefüllt. Seit 25 Jahren ist die Couplet-AG nicht nur kultiger Bestandteil der süddeutschen Kabarettszene, sondern zählt auch zu den erfolgreichsten Musik- und Politkabarettgruppen im Lande. Als Meister des Spotts werden sie von den Feuilletonisten gefeiert und verbuchen auf ihrem Konto weit über 2500 Auftritte, auf allen renommierten Kleinkunst- und Kabarettbühnen in Süddeutschland und Österreich. Dazu kommen zahlreiche Auftritte in TV- und Radiosendungen (u.a. Schlachthof, Spaß aus Mainz, Freunde in der Mäulesmühle, BR-RadioSpitzen und vor allem in der eigenen Sendung „Brettl-Spitzen“ im BR Fernsehen)

Ausgezeichnet u. a. mit dem „Bayerischen Kabarettpreis“ und dem „Bayerischen Poetentaler, präsentiert die Couplet-AG erstmals und exklusiv einen Querschnitt aus ihrem Bühnenschaffen! Zudem sind sie die dienstälteste, nicht „verwandt und nicht verschwägerte“ Musikkabarett-Ensemble Bayerns!! Der Gründer, Frontmann und Autor der Couplet-AG, Jürgen Kirner, ist zudem Präsidiumsmitglied der Münchner Turmschreiber und Ideengeber bzw. Initiator der BR-Brettl-Spitzen sowie des Münchner Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt. In seinen Texten und Couplets beleuchtet er das subversive Innere der bayerischen Volksseele und begleitet auf ganz eigene Art und Weise das Leben der Politprotagonisten.

Bisher sind zehn CDs und zwei DVDs erschienen. Neben zahlreichen, regelmäßigen Rundfunk- und Fernsehauftritten gibt es große Tourneen und Konzerte.  Mit der Couplet-AG, gelang es ihm nicht nur die totgesagte Tradition der Volkssänger wieder aufzugreifen und der Liedform des Couplets zu einer Renaissance zu verhelfen, sondern diese musikalisch- kulturelle Nische in absoluter Eigenständigkeit erfolgreich neu zu besetzen. Satirisch bissige Texte und Couplet-AG-Klassiker wie,  "Geh peitsch mi", „Oh CSU, von der wir alles haben“ und "A Glaserl Eigenurin" sind mittlerweile nicht nur in zahlreichen Publikationen und im eigenen Liederbuch verewigt, sie werden landauf und -ab von zahllosen, begeisterten Fans öffentlich aufgeführt. In Verbindung mit immer wieder neuen, aktuellen Ideen und Texten bilden diese Couplets und Szenen ein ideales Transportmittel für beißende Satire und Hinterfotzigkeiten - anknüpfend an die große Tradition der Münchner Volkssänger.

Nach aktuellem Stand dürfen 200 Gäste Platz nehmen. Zwischen den Doppelsitzen wird 1,5 Meter Freiraum gelassen. „Kultur mit Anstand und Abstand“. Ein umfangreiches Hygienekonzept wurde erarbeitet und mit dem Landratsamt Fürstenfeldbruck abgestimmt. Einem schönen und unbekümmerten Kulturabend steht also nichts mehr im Weg. Der Ticketverkauf an den bekannten Vorverkaufsstellen hat bereits begonnen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Die Puppen sind los! Am Freitag, den 31. März tritt um 16 Uhr Joe Heinrich mit einem extra eigens für demente Senioren erstellten Programm in der Tagespflege der Diakonie Oberbayern West in Mammendorf auf. Der Kabarettist, der vor allem aus der BR Sendung „quer“ bekannt ist, hat für demente Senioren ein ca.

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.