– Mit Gesang und Theater will Oliver Kübrich künftig in Gilching Menschen für gemeinsame Aktionen gewinnen. In Gilching lädt er unter dem Motto „Gilching singt Weihnachtslieder“ zu zwei Mitsing-Konzerten ein. Am 10. Dezember um 15 und 18 Uhr können Jung und Alt in der Ratshaushalle Gilching Weihnachtslieder genießen und mitsingen.
Am 10. Dezember um 15 und 18 Uhr können Jung und Alt in der Ratshaushalle Gilching Weihnachtslieder genießen und mitsingen.
Oliver Kübrich

Gilching – Mit Gesang und Theater will Oliver Kübrich künftig in Gilching Menschen für gemeinsame Aktionen gewinnen. In Gilching lädt er unter dem Motto „Gilching singt Weihnachtslieder“ zu zwei Mitsing-Konzerten ein. Am 10. Dezember um 15 und 18 Uhr können Jung und Alt in der Ratshaushalle Gilching Weihnachtslieder genießen und mitsingen.

„Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen. Es ist ja bekannt, dass gemeinsames Singen gut für die Psyche ist. Doch Corona hat alle musikalischen Zusammenkünfte einfach vom Tisch gefegt. Dabei muss gerade in einer Zeit, in der die Umstände wie Pandemie, Krieg in der Ukraine und Inflation der Depression Tür und Tor öffnen, etwas entgegengehalten werden. Gemeinsames Singen ist ein Weg, die Psyche wieder aufzuhellen“, davon ist der Opa von drei Enkelinnen überzeugt.  Zu „Gilching singt Weihnachtslieder“ lädt Kübrich am Samstag, 10. Dezember, jeweils um 15 Uhr (Kinder und Erwachsene) und um 18 Uhr (Erwachsene) in den Theatersaal im Gilchinger Rathaus ein. Der Mitsing-Event mit Liedern von traditionell bis modern, findet während des diesjährigen Christkindlmarktes statt. Mit dabei ist die Sängerin und Musikerin Anja Pohl aus Gilching und Wolfgang Zeller, Chorleiter aus Rosenheim sowie „Niko“, der sprechende Weihnachtshund. Für den Nachmittag laden wir auch herzlich die Kindergärten und Schulen ein. Gesangs- und Textkenntnisse sind nicht nötig. Die Texte werden während des Events im Rathaus an die Leinwand projiziert. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen zugunsten der Kinderinsel Gilching e.V. Kostenlose Platzreservierung ist unter der E-Mail-Adresse: mitsingen804@web.de möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.