Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich. Er lud in Kooperation mit Anja Pohl kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor in den voll besetzten Schlögl-Hof nach Gilching ein. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.
Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich
Leni Lehmann

Gilching – Das Experiment des ersten „Kleinkunst-Komet“ sei geglückt, freut sich Oliver Kübrich. Er lud in Kooperation mit Anja Pohl kreative Menschen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Tanz, Poetry-Slam sowie Humor in den voll besetzten Schlögl-Hof nach Gilching ein. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.     

Schwerpunktmäßig vertreten waren beim ersten Kleinkunst-Abend Künstler und Künstlerinnen, die sich der Musik verschrieben hatten. Erfreulicherweise gut gemischt und mit jeder Menge Frauenpower. In seiner Begrüßung sagte Kübrich: „Die Freude über das positive Echo seitens der Gäste wie auch der Künstler ist groß. Weshalb wir unseren Kometen auch weiter auf Reise schicken werden.“ Geplant sei in unregelmäßigen Abständen zu einem Kleinkunst-Abend einzuladen, jedoch jeweils den Auftritts-Ort zu wechseln. „Ein Komet wandert, das werden wir auch tun, um möglichst vielen Künstlern, egal ob mit oder ohne Bühnenerfahrung die Chance zu geben, aufzutreten. Dazu suchen wir uns immer einen Veranstalter vor Ort, mit dem wir dann zusammen den Abend organisieren. Erste Kontakte gibt es bereits.“

Beim Start in Gilching mit dabei waren das Duo Leonard (18, Boxenpercussion) sowie Kilian (22, Gitarre und Gesang) Vilsmayer an der Gitarre. Im Repertoire der Brüder gab es Songs wie „Ex’s and on’s“ von Elle King und  „Blame it on me“ von George Ezia. Dem Herren-Duo folgte Jenny Galda, die unter der Woche im Foyer des Gilchinger Rathauses Gäste empfängt und dort auch den Takt angibt. Sie präsentierte einen Querschnitt von Country über Blues bis hin zum Genre Schlager. „Neil“ wiederum überraschte mit drei weiteren Trommlern mit Rhythmen aus exotischen Ländern. Auf die Trommler folgte das Duo „Alex und Dirk“. Ihren Musikstil zu beschreiben fällt schwer. Melancholisch? Rhythmisch? Gespickt mit einer gehörigen Portion Humor? Alles von allem und mit „sauguad“, so urteilte das Publikum, voll angekommen.

Ähnliches lässt sich über den Auftritt von Anja Pohl alias Kialea Nova sagen. Nur so viel: Es gibt keine Schublade, in der das Liedgut zu finden ist. Ja, und dann kamen noch Bobbie Blond & Papa Lu, die sich mit romantischer Musik vorstellten. Zum Finale begeisterte dann „Flonoton“ nicht nur mit einer humorvollen Moderation, sondern auch mit temporeichen Songs, die sich zwischen Rap und Pop ansiedeln ließen. Tipp für seine Fans: „Flonoton“ ist am 20. November sowie am 3. Dezember beim „Vereinsheim Schwabing“ (Bayerisches Fernsehen) mit dabei. Bevor es mit dem Kleinkunst-Kometen weitergeht, laden Kübrich und Pohl sowie als Gast Wolfgang Zeller am Klavier am Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr, zum zweiten Weihnachts-Mitsingkonzert für Eltern und Kinder ab vier Jahren ein. Gesungen wird, wie schon im Vorjahr, im Gilchinger Rathaussaal. Der Eintritt ist frei, Reservierungen aber werden wegen der großen Nachfrage unter Telefon 0152-53996568 (Kübrich) empfohlen. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.