„Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden. Beispielsweise Fredl Fesl, Willy Astor und Eisi Gulp, der unter anderem als kiffender Papa vom Eberhofer das Fernsehpublikum begeistert“, betont Oliver Kübrich aus Gilching.
Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird.
Leni Lehmann

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden. Beispielsweise Fredl Fesl, Willy Astor und Eisi Gulp, der unter anderem als kiffender Papa vom Eberhofer das Fernsehpublikum begeistert“, betont Oliver Kübrich aus Gilching. Er, langjähriger Leiter und Schauspieler des Rossstalltheaters in Germering, sowie Songwriterin Anja Pohl laden ab sofort zu einer „offenen Bühne“ im Schlöglhof im Gilchinger Ortsteil Argelsried ein. „Wir sind überzeugt, dass es sehr viele Menschen mit künstlerischen Ambitionen gibt, die auch eine Möglichkeit suchen, aufzutreten.

So etwas gab es früher in den Kleinkunst- und Musikbühnen, wo meist ein Tag die Woche für Talente reserviert war“, erinnert sich Kübrich. Er selbst habe über Jahrzehnte viele Künstler in der Münchner Kleinkunstszene gesehen und auch verfolgen können, wie sie Karriere machten. „Natürlich gehört Fleiß und Durchhaltevermögen dazu. Aber es ist möglich.“
 

Im Team bieten nun Anja Pohl und Oliver Kübrich ab Oktober eine „offene Bühne“ an, wo kreative Menschen aus der Region erste Erfahrungen sammeln können. Sei es aus den Bereichen Musik, Kabarett, Gesang, Tanz, Comedy, Poesie oder aus der Zauberei. Und, unabhängig davon, ob bereits öffentliche Auftritte stattgefunden haben oder bisher nur im stillen Kämmerchen geübt wurde. „Keine Scheu. Wir freuen uns, Talente zu entdecken und sie mit Rat und Tat begleiten zu dürfen“, verspricht Kübrich. Wer Lust hat, am Samstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr im Schlöglhof aufzutreten, vorab einfach einen kurzen Demo-Clip oder eine MP3-Hörprobe per Mail an kleinkunst.komet@gmail.com schicken. Natürlich findet das alles nicht ohne Publikum statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Reservierungen nimmt der Schlöglhof unter Telefon 0152-06475498 entgegen genommen. Nähere Infos gibt es außerdem unter www.nix-langweilix.de. LeLe 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!