Kraftvolle Arien über das Meer und Klaviermusik des 19. Jahrhunderts, klassische Werke großer Komponisten und Stücke abseits der gängigen Literatur: das Programm der Klassik- Reihe der Stadthalle Germering spannt in der Saison 2024/2025 musikalische Brücken zwischen Epochen und Stilrichtungen, wie immer präsentiert von außergewöhnlichen Künstlerinnen und Künstlern.
Den Auftakt der Saison machen die weltweit gefragte Sopranistin Simone Kermes &
Dirk Bleicker

Germering - Kraftvolle Arien über das Meer und Klaviermusik des 19. Jahrhunderts, klassische Werke großer Komponisten und Stücke abseits der gängigen Literatur: das Programm der Klassik- Reihe der Stadthalle Germering spannt in der Saison 2024/2025 musikalische Brücken zwischen Epochen und Stilrichtungen, wie immer präsentiert von außergewöhnlichen Künstlerinnen und Künstlern.

Kathrin Jacobs, die Leiterin der Stadthalle, ist sehr erfreut darüber, dass trotz der allgemeinen Kostensteigerung die günstigen Abonnement-Preise unverändert beibehalten werden können: auch weiterhin erhält man für € 85, € 105 oder € 125 inkl. aller Gebühren, je nach gewählter Preiskategorie, Karten für fünf Konzerte der Spitzenklasse. Die Konzerte werden wie immer im Orlandosaal abgehalten. Dieser bietet eine hervorragende Akustik und von allen Plätzen einen sehr guten Blick auf die Bühne für Musikerlebnisse der Extraklasse.

Den Auftakt der Saison machen die weltweit gefragte Sopranistin Simone Kermes & das Barockorchester Amici Veneziani am 13. September präsentieren sie das neue Programm „Colori del Mare – Die Farben des Meeres“. Im zweiten Konzert am 1. November darf sich das Publikum auf das Trio Orelon freuen, das an Klavier, Violine und Violoncello Werke von Ludwig van Beethoven und Amanda Meier zur Aufführung bringt. Weiter geht die Reihe am 31. Januar mit Ariel Zuckermann und dem GKO Ingolstadt. Zu hören sind dabei Kompositionen von Mendelssohn Bartholdy, dem polnischen Filmkomponisten Wojciech Kilar und Carl Philipp Emanuel Bach.

Am 28. März gastieren die Violinisten Alena Baeva und die Sinfonietta Cracovia in Germering: die als eine der aktuell vielseitigsten Solistinnen gefeierte Baeva und das renommierte Orchester spielen Werke von Benedetto Marcello, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Den Abschluss der Saison 2024/25 bildet am 23. Mai ein Klavierabend mit dem Pianisten Christoph Soldan, der große Klaviermusik des 19. Jahrhunderts mit den Protagonisten Johannes Brahms und Franz Liszt auf die Bühne des Orlandosaals bringt.

Karten für die Klassik-Reihe sind ab sofort erhältlich. Tickets gibt es für 29 € bis 49 €. Alle Konzerte werden als Paket ebenfalls im Abonnement angeboten. Sowohl Abonnement- als auch Einzelkarten sind unter anderem auch bei Amper-Kurier Tickets in Fürstenfeldbruck, Hasenheide 11 erhältlich (Mo – Do 8 – 17 Uhr, Fr 8-12 Uhr).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.