Der 20. November könnte ein interessanter Tag werden, denn im  Forum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck steigt ein bislang einmaliger Wettbewerbs-Doppelpack mit dem Verbandsentscheid im  Oberstufenwettbewerb am Vormittag und dem  Jugendkapellen-Wettbewerb am Nachmittag.
Der 20. November könnte ein interessanter Tag werden, denn im Forum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck steigt ein bislang einmaliger Musik-Wettbewerbs-Doppelpack
Stadtkapelle Fürstenfeldbruck

Fürstefeldbruck - Ein kombinierter Wettbewerbstag – das gab es noch nie. Und gerade deshalb könnte der 20. November in Fürstenfeldbruck so reizvoll werden: Drei gestandene Oberstufen-Blasorchester aus verschiedenen Teilen des Verbandsgebiets, darunter die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck als »Lokalmatador«, geben sich ein Stelldichein und wetteifern um die Qualifikation zum Oberstufen-Landesentscheid im kommenden Frühjahr in Memmingen.

Am Nachmittag betreten die »Youngsters« die Bühne im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck. Der Jugendkapellenwettbewerb bietet den teilnehmenden Kapellen viele Entfaltungsmöglichkeiten und Gelegenheit zur Kreativität bei der Präsentation ihrer Wettbewerbsprogramme. Hier dürfte einmal mehr die gute Stimmung Trumpf sein, zumal um 17.30 Uhr die Zuschauer per »Applausometer« ihrem Favoriten zu einem Sonderpreis verhelfen können. Setzt sich der Trend der vergangenen Jugendkapellen-Wettbewerbe fort, dürfte ein spannender, kreativer und stimmungsvoller Nachmittag auf Teilnehmer und Zuschauer warten. Die Handwerkskammer für München und Oberbayern ist auch in diesem Jahr Kooperationspartner des MON beim Jugendkapellenwettbewerb. Deshalb wird wieder eine Jugendkapelle einen großen Auftritt bei der »Meisterfeier« der Handwerkskammer haben. Als Kooperationspartner wird die Handwerkskammer darüber hinaus den Wettbewerbstag begleiten. Der Eintritt zu den Vorträgen ist natürlich frei, die teilnehmenden Kapellen freuen sich über Fans und Unterstützung!

                Text: Martin Hommer

Das Programm des Wettbewerbstages am 20. November

Oberstufenwettbewerb:

 9.30 Uhr       Stadtkapelle Fürstenfeldbruck – Bezirk Amper

10.05 Uhr       Oberhauser Musikanten – Bezirk Oberland

10.40 Uhr       Ulrichsbläser Büchlberg – Bezirk Bayerwald

11.30 Uhr       Siegerehrung

Jugendkapellenwettbewerb:

Altersgruppe I

13.00 Uhr       Juniorbläser der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck – Bezirk Amper

13.40 Uhr       Stadtjugendkapelle Dachau – Bezirk Amper

14.20 Uhr       Nachwuchs der Marktkapelle Wolnzach – Bezirk Mittelbayern

15.00 Uhr       Jugendkapelle Schnaitsee – Bezirk Chiem-Rupertigau

15.40 Uhr       Jugendkapelle Riegsee-Staffelsee – Bezirk Werdenfels

Altersgruppe II

16.20 Uhr       Jugendorchester der Johannesbläser Vilshofen – Bezirk Bayerwald

17.00 Uhr       Jugendblasorchester der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck – Bezirk Amper

17.30 Uhr       Applausometer (Sonderpreis)

18.00 Uhr       Siegerehrung

Der Jugendkapellenwettbewerb ist ein
Kooperationsprojekt mit der

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.