Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November (Achtung: wegen des „stillen Tags“ am Volkstrauertag ist heuer Freitag statt Sonntag Messe-Tag) warten in der Tenne viele edle Tropfen auf die Besucher
Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte
Vinessio

Fürstenfeldbruck - Nach einem gelungenen Auftakt vergangenes Jahr öffnet die Vinessio Weinmesse im Veranstaltungsforum Fürstenfeld zum zweiten Mal ihre Tore für Weinbegeisterte. Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November (Achtung: wegen des „stillen Tags“ am Volkstrauertag ist heuer Freitag statt Sonntag Messe-Tag) warten in der Tenne viele edle Tropfen auf die Besucher.

Jetzt im Kalender vormerken: Am Freitag, 17. und Samstag, 18. November, ist wieder Vinessio-Weinmesse-Zeit in Fürstenfeldbruck. Austeller*innen und Winzer*innen haben ihre edlen Tropfen aus Deutschland, Österreich und Italien in der Tenne im Veranstaltungsforum im Gepäck. Neben den Klassikern können Weinfans auch exotische Weine aus Mallorca oder Südamerika probieren.

Nach dem gelungenen Auftakt im vergangenen Herbst ist die Messe zum zweiten Mal in Fürstenfeldbruck im Veranstaltungsforum. Weinbegeisterte kennen die Messe aus München, Starnberg und Fürth. Das Besondere an der Vinessio Weinmesse: Besucher*innen leihen sich ein Weinglas gegen Pfand aus und können dann nach Herzenslust an den Ständen probieren. Neben Weinen gibt’s auch Spirituosen, Sekt und Champagner. Wer mag, kann auch Delikatessen wie Balsamico probieren.

Veranstalter Alexander Tejkl: „Wir freuen uns sehr auf die zweite Vinessio Weinmesse in Fürstenfeldbruck. Das Ambiente in der Tenne ist einmalig. Wegen des Volkstrauertags sind wir am Freitag statt wie gewohnt am Sonntag für unsere Besucherinnen und Besucher da. Der Samstag bleibt wie gehabt außerdem Messe-Tag. Kommen Sie bei uns vorbei, probieren Sie an den Ständen und lassen Sie sich von Wein-Profis beraten!“

Der Eintritt kostet im Vorverkauf im Internet 13 Euro, Karten an der Kasse 15 Euro. Kinder bis neun Jahre haben freien Eintritt. 5 Euro Eintritt für Kinder von 10 bis 15 Jahren, ab 16 Jahren normaler Eintrittspreis. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir darum, Karten vorab online unter www.weinmesse-fuerstenfeldbruck.de zu kaufen. Restkarten gibt‘s an der Tageskasse. Die Weinmesse beginnt am Freitag um 13 Uhr und geht bis 20 Uhr, am Samstag ist Start um 12 Uhr und Ende um 19 Uhr.

Anfahrt:

Mit der S-Bahn bis zum Bahnhof Fürstenfeldbruck (S4). Fußweg: 15 Minuten. Bus: 815,822 und X900. Beim Veranstaltungsforum gibt es viele kostenlose Parkplätze (82256 Fürstenfeldbruck, Zisterzienserweg).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!