Wer in diesem Jahr nach Abwechslung während der üblichen Sommerpause sucht, wird in Fürstenfeld fündig. Hier finden sich Veranstaltungen für jeden Geschmack, vom kostenlosen Picknick bis zu spannenden Fotoseminaren bei den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen, Open Air Konzert oder Kinosommer.
Wer in diesem Jahr nach Abwechslung während der üblichen Sommerpause sucht, wird im Veranstaltungsforum Fürstenfeld fündig.
Veranstaltungsforum

Fürstenfeldbruck - Wer in diesem Jahr nach Abwechslung während der üblichen Sommerpause sucht, wird in Fürstenfeld fündig. Hier finden sich Veranstaltungen für jeden Geschmack, vom kostenlosen Picknick bis zu spannenden Fotoseminaren bei den Internationalen Fürstenfelder Naturfototagen, Open Air Konzert oder Kinosommer. Ab der neuen Saison 2019/20 können sich Kulturliebhaber auch wieder auf hochklassige Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen freuen – im Theater Fürstenfeld bereits in der 10. Saison! 100 Veranstaltungstage und 75 Kulturveranstaltungen, öffentliche Messen und Großveranstaltungen warten im zweiten Halbjahr auf ein interessiertes Publikum. Den Überblick bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung - unter anderem auch beim Amper-Kurier Ticketschalter im AEZ Buchenau in Fürstenfeldbruck - frei zur Mitnahme ausliegt.

Großes Sommerprogramm in Fürstenfeld

Für Liebhaber leidenschaftlicher und virtuoser Interpretationen meisterhafter Klavierwerke bietet der Fürstenfelder Klaviersommer ab dem 28. Juni erstmalig drei Konzerte, einzeln oder vergünstigt im Abonnement. Beim Nachklang stehen die Pianisten zum Gespräch bereit und lassen sich mit etwas Glück bei einer Spezialzugabe direkt über die Schulter blicken. Eine gute Nachricht für den kulturbegeisterten (Klavier-)Nachwuchs: Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Zum Sommer der anderen Art laden HAINDLING: Am 21. Juli rockt die Kultband aus Niederbayern den Stadtsaalhof „Open Air“! Mal witzig und ironisch, mal nachdenklich und hintersinnig sind die Multi-Instrumentalisten mit Alphörnern, Trompeten oder afrikanischen Trommeln unterwegs. Hits wie „Bayern“ oder „Paula“ werden in Fürstenfeld natürlich nicht fehlen. 

Die besondere Atmosphäre des Klosterareals lässt sich beim FürstenfeldPicknick wieder bei freiem Eintritt erleben, auf Bierbänken oder der eigenen Picknickdecke. Unter dem Motto „Flower Power“ spielen „Timeless Acoustic“ stimmungsvolle Live-Musik der 1960er und 70er Jahre. Prämiert wird das beste Hairstyling mit schönen Preisen. Bei schlechtem Wetter wird das Picknick vom 27. Juli auf den 28. Juli verschoben. Ebenso kostenlos, lädt der 29. Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt am 10. und 11. August zum Stöbern und Verweilen ein. Rund 100 sorgfältig ausgewählte Aussteller zeigen ihre handgefertigten Waren aus Keramik, Leder, Holz, Textilien, Glas, Gold oder Silber. Für die Kleinen gibt es Töpfer- und Schminkangebote, im Biergarten und auf dem Areal spielen Rue Lucet, die Hot Stuff Jazz Band und Free Beer & Chicken live auf.

Für Kinofreunde bespielt der Fürstenfelder Kinosommer vom 31. Juli bis zum 16. August Open Air den Stadtsaalhof bei jedem Wetter. Auf dem Programm steht deutsches Erfolgskino wie „Sauerkrautkoma“ ebenso wie Hollywood-Blockbuster („Bohemian Rhapsody“) oder auch in Aserbaidschan gedrehtes Arthouse Kino ohne Worte („Der Lokführer, der die Liebe suchte“). Wer früh kommt, kann einen der bequemen Liegestühle ergattern, natürlich gibt es auch röstfrisches Popcorn. Die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage öffnen ihre Pforten erstmals im Sommer in Fürstenfeld. Vom 22.-25. August gibt es Vorträge über Afrika, Südamerika und Südostasien, passend zum Thema „Eine Reise auf dem Äquator“. In Seminaren, Workshops und bei Produktpräsentationen dreht sich alles um das perfekte Bild – und die entsprechende Ausrüstung dazu.

Vom 6. bis 8. September verwandeln die Fürstenfelder Ritterspiele die Amperwiese in ein mittelalterliches Familienspektakel, mit Gauklern, Feuertänzern und Magiern, altertümlicher Musik und saftigen Speisen. Beim Turnier der wackeren Recken zu Pferde gegen den Schwarzen Ritter können sich die Besucher für einen Tribünenplatz mit besserer Sicht oder die günstigere Geländekarte entscheiden. Am Freitag, 6. September, wird das Turnier durch ein großes Feuerspektakel gekrönt.

Saisonstart der Abonnementreihen und ein Jubiläum

Die Fürstenfelder Theaterreihe feiert 2019/20 seine 10. Saison! Unter künstlerischer Leitung von Heiner Brummel bietet das Veranstaltungsforum rund 500 Abonnenten erstklassige Gastspiele aus Sprech-, Figuren- und Tanztheater. Mit einer Puppentheater-Inszenierung von Nikolaus Habjan („Am Königsweg“, 07.11.2019) sowie der gefeierten Kompanie „tanzmainz“ („Soul Chain, 02.10.2019), dem Metropoltheater München (28.01.2020) und dem Deutschen Theater Berlin (01./02.05.2020) kehren auch bekannte Gesichter zurück nach Fürstenfeld. Erstklassigen Kulturgenuss bieten auch die 27 Veranstaltungen der weiteren fünf Kulturreihen aus den Bereichen Jazz, Blues, Alte Musik, Literatur und Klassik, die ab September in die neue Saison gehen. Für Spätentschlossene und Neugierige bietet das Veranstaltungsforum zudem ab Januar 2020 zum zweiten Mal ein auf 50 Plätze limitiertes „Entdecker-Abo“. Kulturliebhaber lernen so sechs ausgewählte Veranstaltungen der Fürstenfelder Abonnementreihen kennen und sparen 20 Prozent der Eintrittskosten.

 Rückkehr der Rauhnacht

Am 15.12. kehrt die Bayerische Rauhnacht zurück nach Fürstenfeld. Das Mystical erzählt die Geschichte vom Zaubertroll aus dem hohen Norden, der gemeinsam mit dem Publikum die Geheimnisse der Rauhnacht entdeckt. Untermalt wird das mystische Schauspiel von sphärisch-schwebenden Akkorden der Band Schariwari, die seit über 25 Jahren ein Garant für poetischen Folkrock sind. Auch die lokale Tradition kommt nicht zu kurz – die Brucker Perchten und Rauhnachtsgsindl entlassen das Publikum im Anschluss schaurig-schön in die Nacht! Ein spannender Abend für die ganze Familie ab 8 Jahren.

Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und auf www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444, kartenservice@fuerstenfeld.de), und beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Buchenau, Tel. 08141 / 355 440 erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf - Das traditionelle Starkbierfest in Mammendorf startet in 2023 wieder voll durch. Mit Musik der Oktoberfestkapelle „Tromposaund“ die in Mammendorf quasi ihre ersten Schritte auf großen Festen gemacht hat. Zudem duellieren sich die Vereine bei dem beliebten Wettsägen und der Bruder Barnabas wird der Gemeindepolitik abermals den Spiegel vorhalten.

Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen.

Gröbenzell – Am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, eröffnet der Sänger, Gitarrist und Musikpreisträger Erik Berthold mit seinem Unplugged-Konzert die „Kellerkonzertsaison“ in diesem Frühjahr (Stockwerk Club, Oppelnerstraße 5, Gröbenzell).

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Fürstenfeldbruck - Es darf endlich wieder ausgiebig gelacht, getanzt, getobt und gespielt werden - Auf geht’s zum großen Kinderfaschingsball der Heimatgilde „Die Brucker“. Am 12. Februar erwartet die Heimatgilde in der Jahnhalle wieder viele Cowboys, Indianer, Prinzessinnen und weitere toll verkleidete Kinder und Erwachsene.

Mammendorf - Nach zweijähriger Pause herrscht im Januar 2023 wieder Leben auf der Bühne im Mammendorfer Bürgerhaus. Die Theatergemeinschaft bringt das Stück „Mucks Mäuserl Mord“, einen ländlichen Schwank in 3 Akten von Hans Wallner, zur Aufführung! In dem Stück geht’s um eine heitere und abstruse Mörderjagd.

Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 13. Dezember, dem Tag der Heiligen Luzia, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr) wieder ihre selbstgebastelte Häuschen, in denen Kerzen brennen, die Amper hinuntertreiben.