Viele Vorschusslorbeeren gibt es vom Vorsitzenden der IG Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels: „Das hier wird mit Sicherheit eine herausragende Veranstaltung werden!
Viele Vorschusslorbeeren gibt es vom Vorsitzenden der IG Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels: „Das hier wird mit Sicherheit eine herausragende Veranstaltung werden! "
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Viele Vorschusslorbeeren gibt es vom Vorsitzenden der IG Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels: „Das hier wird mit Sicherheit eine herausragende Veranstaltung werden! Auf jeden Fall etwas sehr Einzigartiges!“ Gemeint ist der Konzertfilm „Johannes-Passion“, der am kommenden Sonntag, 3. April um 17 Uhr im Lichtspielhaus in der Maisacher Str. 7 gezeigt wird.

Ermöglicht hat diese vorösterliche Veranstaltung der Bayerische Rundfunk bzw. der ehemalige Programmchef von BR-Klassik, Jürgen Seeger. Dieser war von der Aufführung der Weihnachtspassion im Dezember letzten Jahres so begeistert vom Kino Lichtspielhaus, dass er spontan seine Unterstützung zur Vorführungsgenehmigung für Bachs Johannes-Passion anbot. Seeger wird am Kinonachmittag eine viertel Stunde lang in das Thema einführen; nach dem filmischen Konzert – zu regulären Eintrittspreisen(!) – wird dann auch der renommierte schwedische Chef-Dirigent Peter Dijkstra, der mit seiner Familie anwesend sein wird, Fragen aus dem Publikum beantworten.

Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion schildert die Leidensgeschichte Christi auf dramatische Weise. Neben der Erzählung und Reflexion der biblischen Geschichte stehen aufwühlende Szenen aus dem Volk und die Verhandlungen zwischen Pilatus, Jesus und der aufgebrachten Menge im Mittelpunkt. Damit rückt die menschliche Tragödie des Pilatus in den Vordergrund, der zwischen dem Gefangenen Jesus und dem tobenden Mob auf der Straße hin- und hergerissen wird und sich schließlich aus Angst gegen sein Gewissen entscheidet. Die in der Nürnberger St. Lorenzkirche entstandene Konzertaufzeichnung vermittelt den geistlich-spirituellen Gehalt und die Theatralik der Johannes-Passion auf neue und fesselnde Weise. Der Chor des Bayerischen Rundfunks, Concerto Köln und hochkarätige Solisten bürgen für höchste musikalische Qualität – nicht nur für Klassikfans.

Karten-Reservierungen sind möglich über die Website www.kino-ffb.de bzw. per Telefon, Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr bzw. sonntags zwischen 10 und 20 Uhr, unter der Nummer 08141 3666018 bzw. Restkarten an der Kasse ab einer Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung. Im Kino gilt 2G (Impf- oder Genesenennachweis erforderlich, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln).        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!