Fürstenfeldbruck – Viele Fragen drängen sich um die Zeit in München nach 1945, um die es sich bei der 70-minütigen Dokumentation „Ruinenschleicher & Schachterleis“ dreht. Aufgrund der großen Nachfrage im Februar zeigt das Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, den Film erneut mit Regiegespräch: diesen Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. Schnell also noch Eintritt sichern unter www.kino-ffb.de bzw. Restkarten an der Tageskasse!
Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in unserer Stadt? Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten? Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft in dieser dynamischen Zeit? Und welchen Anteil hatten die politischen Vertreter an diesem Aufschwung und dieser Aufbruchsstimmung? Wie wurde die Kriegsvergangenheit verarbeitet, und wie wurde das Verständnis der noch jungen Demokratie geprägt? Gab es noch einen latent vorhandenen Rassismus? Wie gelang die Integration von Flüchtlingen?
Das breitgefächerte Thema ist nach Aussage von Regisseur Michael von Ferrari, der wieder die Einführung vornehmen und für ein Gespräch zur Verfügung stehen wird, besonders für die Nachkriegsjahrgänge von Interesse (nicht nur unmittelbar für die Münchner). In der Landeshauptstadt war der Film regelmäßig ausverkauft.