Fürstenfeldbruck – Die IG Lichtspielhaus widmet die zweite Oktoberhälfte spannenden Kooperationen mit verschiedenen lokalen Organisationen. Eine Reihe von besonderen Filmvorführungen bietet ein abwechslungsreiches Programm, das gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus rückt und zur gemeinsamen Auseinandersetzung einlädt.
Am kommenden Sonntag, 20. Oktober startet das Programm um 16 Uhr mit dem Film „Es sind die kleinen Dinge“, einer Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung für Senioren für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Einlass ist um 15 Uhr, mit Live Klavier (Dorothea Muhr) ab 15.30 Uhr, sowie Kaffee und Kuchen inklusive. Der Film thematisiert die Bedeutung kleiner, oft übersehener Gesten im Alltag, die große Wirkung zeigen können. Thematisch passend werden hier die Tickets von der Bürgerstiftung übernommen. Die Freikarten gibt es direkt über die Bürgerstiftung; Restkarten an der Kinokasse.
Am Mittwoch, 23. Oktober folgt um 20 Uhr der bewegende Film „Im Winter ein Jahr“, in Kooperation mit dem Verein Verwaiste Eltern e.V.; dieses Drama beleuchtet den Umgang mit Verlust und Trauer und bietet wertvolle Einblicke in familiäre Bewältigungsstrategien. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V. präsentiert das Lichtspielhaus am Donnerstag, 24. Oktober, 17.30 Uhr, den Film „Die göttliche Ordnung“, der die frühe Frauenbewegung und den Kampf um Gleichberechtigung in der Schweiz beinhaltet.
Und am Sonntag 27. Oktober zeigt das Kino in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Fürstenfeld um 18 Uhr den Film „Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit“, der das Leben und Schaffen des berühmten Künstlers Vincent van Gogh eindrucksvoll porträtiert. Den krönenden Abschluss des Monats bildet schließlich um 22 Uhr am Donnerstag, 31. Oktober die legendäre Rocky Horror Picture Show: bereits zum siebten Mal im Lichtspielhaus! Das Event lädt das Publikum dazu ein, aktiv mitzuwirken – Fan-Tüten mit Tröten, Hüten und weiteren Utensilien werden an der Abendkasse kostenlos verteilt.
Alle weiteren Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen sind zu finden auf der Webseite des Lichtspielhauses unter www.kino-ffb.de. red