- Schon zum 33. Mal verwandelt sich das majestätische Fürstenfeld-Areal vom 12. bis 13. August in einen magischen Ort voller Handwerkskunst und Kreativität. Doch dieser Markt ist nicht wie die anderen - hier steht Qualität vor Quantität, und das spürt man in jedem Moment.
Der Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt lädt zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein.
Veranstalltungsforum Fürstenfeld

Fürstenfeldbruck - Schon zum 33. Mal verwandelt sich das majestätische Fürstenfeld-Areal vom 12. bis 13. August in einen magischen Ort voller Handwerkskunst und Kreativität. Doch dieser Markt ist nicht wie die anderen - hier steht Qualität vor Quantität, und das spürt man in jedem Moment.

Bereits von Weitem locken kunstvoll gestaltete Stände die Besucher an, und je näher man kommt, desto mehr kann man die Liebe zum Detail erkennen. Hier präsentieren stolze Aussteller ihre handgefertigten Waren aus den edelsten Materialien wie Keramik, Leder, Holz, Textilien, Glas, Gold und Silber. Jeder Stand erzählt seine eigene Geschichte, die mit Hingabe und Leidenschaft geformt wurde. In die Welt der Kunsthandwerker eintauchen - das ermöglicht dieser Markt. Die Künstler sind nicht nur stolz darauf, ihre Werke zu präsentieren, sondern auch daran interessiert, ihre Arbeitstechniken zu zeigen. Die Besucher haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen blicken zu können, um die Faszination und die Mühe, die in jedem Werk stecken, zu erfahren.

Doch nicht nur die Ausstellungsstände fesseln die Sinne, auch das bunte Begleitprogramm verspricht eine unvergessliche Zeit. Kinder können sich auf der Waaghäuslwiese austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim Basteln, Malen und Glitzertattoos zaubern sich strahlende Kinderaugen hervor, während sie in eine Welt voller Fantasie eintauchen. Und wer sich gerne in eine andere Gestalt verwandeln möchte, der lässt sich von geschickten Händen beim Kinderschminken in Elfen, Piraten oder wilden Tieren verwandeln. Aber nicht nur die kleinen Besucher kommen auf ihre Kosten, auch für die Großen ist gesorgt. Livemusik erklingt im lauschigen Fürstenfelder Biergarten und verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre. Am Samstag sorgen die „Dixi Drivers“ mit ihrem mitreißenden Oldtime Jazz und Blues für gute Laune, während am Sonntag die Klänge von „Free Beer & Chicken“ die Herzen der Besucher im Rhythmus des Blues und Karibik-Sounds höher schlagen lassen.

Der Duft von köstlichen Schmankerln liegt in der Luft und lockt hungrige Besucher zu den kulinarischen Ständen. Hier gibt es Leckereien für jeden Geschmack, und zwei gemütliche Biergärten laden zum Verweilen ein. Das Zusammenspiel von gutem Essen, Livemusik und dem Zauber handgefertigter Kunst schafft eine einzigartige Stimmung, die die Zeit verfliegen lässt. Der Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt ist mehr als nur ein Markt. Er ist eine Oase der Kunst und Kreativität, die alle Besucher mit ihrem einzigartigen Flair verzaubert. Hier kann man die Zeit vergessen und in die Welt der Kunst eintauchen. Jeder, der diesen Markt besucht, wird mit einem Lächeln im Herzen nach Hause gehen und sich schon auf das nächste Jahr freuen, wenn das Fürstenfeld-Areal erneut zum Leben erwacht und die Kunsthandwerker ihre Werke voller Hingabe präsentieren. Denn dieser Markt beweist, dass wahre Schönheit und Emotion in den Details liegen - und genau das macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.

Veranstaltungsdaten:

Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt, Samstag, 12.08. und Sonntag, 13.08.2023, jeweils 10-18 Uhr, Veranstaltungsforum Fürstenfeld (Waaghäuslwiese, Kirchvorplatz, Biergarten). Veranstalter: Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Eintritt frei.

Alle Infos rund um das Programm unter toepfermarkt-fuerstenfeld.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.