- In der ersten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs am Sonntag, den 10. März präsentierten sich wieder aufstrebende Nachwuchs-Künstler. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit charmanter Moderation.
Die ausgebildete Opernsängerin Caroline Bungeroth gewann mit ihrer charismatischen Ausstrahlung schnell die Herzen des Publikums
Chris Krebs

Fürstenfeldbruck - In der ersten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs am Sonntag, den 10. März präsentierten sich wieder aufstrebende Nachwuchs-Künstler. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit charmanter Moderation. Im voll besetzten Saal konnten sich Caroline Bungeroth und Özgür Cebe bei Jury und Publikum durchsetzen. Damit qualifizierten sie sich für das Finale am 27. Oktober 2024 im Stadtsaal des Veranstaltungsforums. Die Jury, bestehend aus Winfried Frey (Schauspieler und Autor), Rosa Wagner (Künstleragentur) und Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim) zogen wie immer die Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz zu Rate.

Özgür Cebe begeisterte an diesem Abend sowohl die Zuschauer als auch Jury. Mit seinem Programm hat er ein Feuerwerk an Pointen gezündet – so Jurysprecher Winfried Frey. Klug, ebenso gesellschaftskritisch wie unterhaltsam hielt er dem Publikum den Spiegel vor. Die ausgebildete Opernsängerin Caroline Bungeroth gewann mit ihrer charismatischen Ausstrahlung schnell die Herzen des Publikums und versprühte mit einem lässigen Mix aus Musik und Comedy jede Menge gute Laune. In der zweiten Vorrunde am 23. Juni dürfen vier weitere Künstler*innen noch auf zwei Tickets ins Finale hoffen, das im Oktober von Christian Springer moderiert wird.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.