- In der ersten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs am Sonntag, den 10. März präsentierten sich wieder aufstrebende Nachwuchs-Künstler. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit charmanter Moderation.
Die ausgebildete Opernsängerin Caroline Bungeroth gewann mit ihrer charismatischen Ausstrahlung schnell die Herzen des Publikums
Chris Krebs

Fürstenfeldbruck - In der ersten Runde des Paulaner Solo+ Wettbewerbs am Sonntag, den 10. März präsentierten sich wieder aufstrebende Nachwuchs-Künstler. Durch den Abend führte der ehemalige Paulaner Solo-Finalist Florian Wagner mit charmanter Moderation. Im voll besetzten Saal konnten sich Caroline Bungeroth und Özgür Cebe bei Jury und Publikum durchsetzen. Damit qualifizierten sie sich für das Finale am 27. Oktober 2024 im Stadtsaal des Veranstaltungsforums. Die Jury, bestehend aus Winfried Frey (Schauspieler und Autor), Rosa Wagner (Künstleragentur) und Gaby Hohenberger (Kulturamt Oberschleißheim) zogen wie immer die Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz zu Rate.

Özgür Cebe begeisterte an diesem Abend sowohl die Zuschauer als auch Jury. Mit seinem Programm hat er ein Feuerwerk an Pointen gezündet – so Jurysprecher Winfried Frey. Klug, ebenso gesellschaftskritisch wie unterhaltsam hielt er dem Publikum den Spiegel vor. Die ausgebildete Opernsängerin Caroline Bungeroth gewann mit ihrer charismatischen Ausstrahlung schnell die Herzen des Publikums und versprühte mit einem lässigen Mix aus Musik und Comedy jede Menge gute Laune. In der zweiten Vorrunde am 23. Juni dürfen vier weitere Künstler*innen noch auf zwei Tickets ins Finale hoffen, das im Oktober von Christian Springer moderiert wird.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.