Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten.
Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen.
Landschaftsarchitekturbüro Lohde

Fürstenfeldbruck - Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten. Es trifft die barocke Lebensfreude des Klosters auf eine Vielfalt an Stauden, Rosen und Gehölzen. Die Besucher erwartet darüber hinaus ein großes Angebot an Gartenausstattung und Gartenmöbel. In den Innenräumen werden Ideen für das stilvolle Wohnen präsentiert. Die vielfältigen Biergärten, Bars und Gastronomiestationen laden mit zahlreichen schattigen Sitzplätzen zum leiblichen Genuss ein. Begleitet wird die Verkaufsausstellung von zahlreichen Gartenkonzerten, Fachvorträgen, Workshops und einem Kinderprogramm.

Die 20. Fürstenfelder Gartentage stehen unter dem Motto: „Das kostbare Nass – Wasser im Garten.“ Zum einen werden unsere Sommer zunehmend heißer und trockener, andererseits mehren sich Starkregenereignisse. Wir müssen unsere Gärten auf diesen Wandel vorbereiten. Es geht darum Wasser zu sparen, Wasser für die spätere Nutzung zurückzuhalten und durch Versickerung die Grundwasserneubildung zu fördern. Durch die richtige Pflanzenauswahl, durch Verschattung und mit Hilfe von Zisternen kann der Trinkwasserverbrauch im Garten deutlich reduziert werden. So muss auch in Zukunft auf das Wasser als gärtnerisches Gestaltungselement nicht verzichtet werden.

Die Veranstalter wollen wieder einen Teil der CO²-Emissionen, die durch die Gartentage entstehen, kompensieren und werden auch 2023 für jeden 100. Besucher über „Plant for the planet“ einen Baum pflanzen. Die Besucher werden gebeten eigene Taschen und Körbe auf die Gartentage mitzubringen, da Einweg-Plastiktüten nur von Gärtnereien für nasse Topfpflanzen abgegeben werden. An den Kassen gibt es neben dem Gartentage-Sackerl aus Biobaumwolle auch die Gartentage-Mehrwegtasche aus 100% Recyclingkunststoff.

Wie in den vergangenen Jahren verkehren während der Gartentage Rikschas zwischen dem nahegelegenen S-Bahnhof und dem Messegelände. Den Besuchern stehen wieder über 2.000 Stellplätze in der näheren Umgebung kostenlos zur Verfügung. Für das „unbeschwerte“ Einkaufserlebnis sorgen die kostenfreien Pflanzengarderoben zur Aufbewahrung der Einkäufe. Weitere Informationen sowie das gesamte Rahmenprogramm können eingesehen werden unter:  www.fuerstenfelder-gartentage.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.