Seit über zehn Jahren kommen Freunde hochkarätiger Musik aus Renaissance und Barock bei der "Alten Musik in Fürstenfeld" auf ihre Kosten. Der prächtige Churfürstensaal bietet das ideale Ambiente für diese Konzertreihe; die Künstler haben sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert.
Mit tiefgründigen Werken von, über und um Corelli lässt Marsyas Baroque die Unsterblichkeit seiner Musik in ihrem Programm als Start der Saison am 20.10.2024 Klang werden.
Andrej Grilc Lowres

Fürstenfeldbruck - Seit über zehn Jahren kommen Freunde hochkarätiger Musik aus Renaissance und Barock bei der "Alten Musik in Fürstenfeld" auf ihre Kosten. Der prächtige Churfürstensaal bietet das ideale Ambiente für diese Konzertreihe; die Künstler haben sich auf historische Aufführungspraxis spezialisiert. „Die Programme sind vielfältig, die Künstler musizieren auf hohem Niveau, und die Akustik ist ausgezeichnet." (Süddeutsche Zeitung). Mit einem Abonnement sichern Sie sich Ihren Platz und sparen gleichzeitig rund 25% der regulären Eintrittskosten! 

Mit tiefgründigen Werken von, über und um Corelli lässt Marsyas Baroque die Unsterblichkeit seiner Musik in ihrem Programm als Start der Saison am 20.10.2024 Klang werden. Spirit & Pleasure präsentiert am 08.12.2024 ihr Programm "John, come kiss me now!", einen musikalischen Diamanten, dessen spezieller Schliff an der Nahtstelle von barocker und traditioneller Musik entstand. Duo Amarilis Dueñas & Rodrigo Belío nehmen mit Ihrem Programm „Entwicklung der Affektenlehre“ die Liebhaber der Barokmusik am Abend, den 26.01.24 auf eine Entdeckungsreise mit einzigartigen Klängen und Texturen einer ganzen Epoche. Und zum Saisonschluss am 06.04.24 entführen die Musiker von La Ninfea mit Le Masque de Fer – Die eiserne Maske in die Musik eines der geheimnisvollsten Gefangenen der Menschheitsgeschichte.

Vier Konzerte im stimmungsvollen Ambiente des restaurierten Churfürstensaals. Abo (vier Konzerte) nur € 76 / € 56 ermäßigt, Einzelkarten im Vorverkauf ab € 24 / € 16 ermäßigt. Karten erhältlich im Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444), im Webshop unter www.fuerstenfeld.reservix.de und dem Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141/5018088.  Ausführliche Informationen unter www.altemusik-fuerstenfeld.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.