An den Adventsonntagen 1.,  8. und 15. Dezember 2024, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert. Hier ist bereits Fahrbetrieb. Das vorhandene Original-Stellwerk soll hier technisch einbezogen werden.
An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2024, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt.
Feldbahnmuseum

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 1.,  8. und 15. Dezember 2024, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1, 2 und 3 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage der Staudenbahn informiert. Hier ist bereits Fahrbetrieb. Das vorhandene Original-Stellwerk soll hier technisch einbezogen werden. Im Wagen 2 ist auch eine Märklin-Modelleisenbahnanlage aus dem Jahre 1960 im Betrieb zu bewundern. Im Sommer 2024 erhielt der Verein eine Modelleisenbahnanlage in Spur N vom Ende der 1970er Jahre geschenkt.  Hierzu werden noch Fahrzeuge gesucht. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt. Es sind wieder viele neue Sachen eingetroffen.

Der Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. kann im Wagen 1 auf seiner Großanlage von ca. 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970 Jahre präsentieren. 2 Module, Stadtansicht um 1900 mit seinen Sandsteinbauten und eine Teilansicht einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer ist zu besichtigen. Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge im Einsatz. Viele Attraktionen sind per Knopfdruck für den Besucher auszulösen. So die Sprengung im Steinbruch oder man bittet die Musikkapelle zu spielen. Auch der Förderkorb im unterirdischen Bergwerk kann man in Betrieb setzen. Die umfangreiche Lokomotivsammlung ist ein Blickfang.

Großen Wert legt der Verein auf die Feldbahn und Schmalspurbahn im Maßstab 1:87 (Spur H0e). So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn, die Bergwerksbahn und die Waldbahn im Betrieb zu beobachten. Die Originale stehen teilweise im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck. Etwas ganz Besonderes ist das 3-Schienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in der Modellbaugröße H0e/H0. Über weitere Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein, da sich dieser selbst finanziert und keine Zuschüsse erhält. Für interessierte Besucher, welche dem Verein als Mitglied beitreten möchten steht der 1. Und 2. Vorsitzende gerne zu einem Gespräch zur Verfügung. Gerade in den letzten Jahren wurde die Vereinsfamilie größer. Väter mit Söhnen ab 12 Jahre sind im Verein aktiv anzutreffen

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.