
Fürstenfeldbruck - Die dritte Veranstaltung am Sonntag den 13. Oktober 2024 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht ganz im Zeichen des ehemaligen Pechkohlen-Bergbaues in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist. Präsentiert wird eine umfangreiche Bilderausstellung der oberbayerischen Kohlebergwerke, Bergwerksuniformen, Geleucht und Arbeitsgeräte der Bergwerksknappen und vieles mehr.
Bergwerkslokomotiven und Bergwerkshunte der ehemaligen Kohlebergwerke Peißenberg und Peiting sind zu besichtigen und im Einsatz. Zusätzlich sind die Originalfahrzeuge vom Bau des Trinkwasserstollens, welcher in Bergbaumännischer Weise erstellt wurde und vom Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck vor dem Verschrotten gerettet wurden zu besichtigen. Der restaurierte Untertagepersonenwagen ist das besondere Schmuckstück. Die Besucher können mit dem Bergwerkszug mitfahren. Die Fahrten sind im Eintrittspreis des Museums enthalten. Gegen einen Zusatz-Beitrag von 1 Euro werden wieder Führerstandmitfahrten möglich sein.
Als letzte Neuheit wird der Bergwerksseitenentleerer in 600 mm Spur zu bewundern sein. Insgesamt sind 17 Lokomotiven, sowie 4 Draisinen zu sehen sein, darunter die Gebuslokomotive von 1925 und die Rekontruktion des Puch-Motortriebwagens. Die vereinseigene Schmiede ist in Betrieb und es kann dem Schmied bei seiner Tätigkeit über die Schulter geschaut werden. Darüber hinaus ist der vereinseigene Flohmarkt (Modelleisenbahn- und Eisenbahnartikel, Bücher usw.) geöffnet.
Für interessierte Besucher, welch dem Verein beitreten möchten und ihr handwerkliches Können einbringen wollen, steht der 1. Und 2. Vorsitzende des Vereins gerne zu einem Rundgang und Gespräch zur Verfügung.