Die Eichenauer Musiknacht hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur etabliert – nein, sie ist zu einem wesentlichen Stützpfeiler der kulturellen Szene Eichenaus geworden. So zieht sie regelmäßig gute Interpreten an und zeigt dem Besucher aus dem ganzen Landkreis, welche Bedeutung diese Veranstaltung für die Kulturszene  hat. Die 3. Musiknacht  unter dem Titel „Sound  in Eichenau“ am 28. Juni entführt  Sie wieder auf eine spannende musikalische Reise.
Die 3. Musiknacht unter dem Titel „Sound in Eichenau“ am 28. Juni entführt Sie wieder auf eine spannende musikalische Reise.
Günther Gumhold/pixelio.de

Eichenau - Die Eichenauer Musiknacht hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur etabliert – nein, sie ist zu einem wesentlichen Stützpfeiler der kulturellen Szene Eichenaus geworden. So zieht sie regelmäßig gute Interpreten an und zeigt dem Besucher aus dem ganzen Landkreis, welche Bedeutung diese Veranstaltung für die Kulturszene  hat. Die 3. Musiknacht  unter dem Titel „Sound  in Eichenau“ am 28. Juni entführt  Sie wieder auf eine spannende musikalische Reise. Von 18 bis 23 Uhr präsentieren sich 17 Locations mit einem bunten Musikpotpourri in allen Stilrichtungen.  Schlendern Sie durch die gesperrte Haupt- und Bahnhofstraße und genießen das besondere Flair dieser Veranstaltung.  Wer gerne mal mit einer Rikscha mitfahren möchte, hat bei der Musiknacht die Gelegenheit dazu.  Der Erlös kommt dem Verein „Frauen helfen Frauen FFB e. V.“ zugute. Die Planung, Organisation und Durchführung wurde durch den ehrenamtlichen Einsatz der örtlichen Werbegemeinschaft ermöglicht. Der Eintritt ist übrigens frei. Für die kleinen Eichenauer findet im katholischen Pfarrzentrum von 17 bis 22 Uhr eine Kinderdisco mit vielen Highlights, wie zum Beispiel ein Capoeira-Auftritt der Rasselbande, statt.

 

In folgenden Geschäften wird aufgespielt:

Die Brille – „Just good friends“ mit Pop, Musical und Klassik

Buchhandlung Rezai – „Martin Esemble“ spielt Mozart

e-bike-hereth – „Petra und Tom“ spielen Volksmusik

Erasmus Apotheke – „Bandana Swing“ mit Jazz und Funk

Ev. Krche/Pfaramt – „KontRastKlangProgramm“ Orgelvorführung

Fahrschule Leitner – „Julia & Silvia Brenner“  auf der Gitarre

Galerie Siegel – „Ela Marion“ auf der Harfe

Kath. Kirchengemeinde – Lorenz Höss spielt auf der Orgel

Komm Energie – „Musikverein Eichenau“ spielt auf

Zahnarztpraxis Dr. Krause - „White – unplugged“ Charts, Rock, Pop und Oldies

Löw & Kraus – Heisenberg`s Delight“ – rockt in den Abend

Objektmanagement Lotsch – „Wetterradar“ spielt Klassikrock

Reisebüro Nette – „Hokuspokus“ Zauberkunst vom Feinsten

Ristorante Torcello – „Viva Italia“ ialienische Musik für Alle

Thumbach und Bauer – „Altidude“ – unplugged Rock & Pop

VDK – „Duo ESO ES“ swingt mit Oldies und Evergreens

VHS Eichenau – die Kreismusikschule zeigt hier ihr Können

Wölfl GmbH – „The Rocks“ spielen Rock vom Feinsten

Zock Claudia – Hits aus den 20ern und Funk & Jazz

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.