Generationen von Kindern lieben die Bilder von Ali Mitgutsch
ak
Fürstenfeldbruck - Alle kennen seine Wimmelbilder. Generationen von Kindern folgten dem Münchner Illustrator und Kinderbuchautor Ali Mitgutsch auf eine Entdeckungsreise in die humorvoll gezeichnete Bilderwelt. Das Bauernhofmuseum Jexhof präsentiert seine Originalzeichnungen und seine Bücher. Von Ali Mitgutsch gibt es neben den Wimmelbildern auch Bildsachbücher mit Text für ältere Kinder. Oder Schulbücher, die er illustriert hat. Sein zeichnerisches Werk umfasst mehr als 70 Kinderbücher, Leporellos und Poster.  In den letzten Jahren suchte sich Mitgutschs Phantasie ein neues Feld der Gestaltung: die Traumkästchen entstanden. In ihnen arrangiert er Alltagsobjekte zu wunderbaren, surrealen Guckkästchen.
 
Begonnen hat Ali (eigentlich Alfons) Mitgutsch seine Laufbahn mit 14 Jahren, als er eine Ausbildung zum Lithographen machte. Danach studierte er an der graphischen Akademie in München. Als er sein Studium mit dem Diplom beendet hatte, begann er als freier Grafiker zu arbeiten und unternahm immer wieder lange Reisen. Auf diesen Reisen entstanden viele Ideen für seine Geschichten und Bilder. 1959 erschien sein erstes Kinderbuch, 1968 sein erstes Wimmelbilderbuch. Ali Mitgutsch ist ein Münchner, dort geboren, wo er heute noch lebt und er wurde heuer 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung einen Querschnitt aus seinem umfangreichen Schaffen, das mit zahlreichen Preisen geehrt wurde.
Die Sonderausstellung „Ali Mitgutsch: Eine bunte Welt voller Geschichten entdecken“ ist im Bauernhofmuseum Jexhof (Schöngeising, Lkr. Fürstenfeldbruck) noch bis 31.1.2016 zu sehen. Zur Ausstellung wird ein museumspädagogisches Programm angeboten (Grundschule, 2.-4. Klasse). Näheres unter www.jexhof.de oder 08153-93250.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.