Generationen von Kindern lieben die Bilder von Ali Mitgutsch
ak
Fürstenfeldbruck - Alle kennen seine Wimmelbilder. Generationen von Kindern folgten dem Münchner Illustrator und Kinderbuchautor Ali Mitgutsch auf eine Entdeckungsreise in die humorvoll gezeichnete Bilderwelt. Das Bauernhofmuseum Jexhof präsentiert seine Originalzeichnungen und seine Bücher. Von Ali Mitgutsch gibt es neben den Wimmelbildern auch Bildsachbücher mit Text für ältere Kinder. Oder Schulbücher, die er illustriert hat. Sein zeichnerisches Werk umfasst mehr als 70 Kinderbücher, Leporellos und Poster.  In den letzten Jahren suchte sich Mitgutschs Phantasie ein neues Feld der Gestaltung: die Traumkästchen entstanden. In ihnen arrangiert er Alltagsobjekte zu wunderbaren, surrealen Guckkästchen.
 
Begonnen hat Ali (eigentlich Alfons) Mitgutsch seine Laufbahn mit 14 Jahren, als er eine Ausbildung zum Lithographen machte. Danach studierte er an der graphischen Akademie in München. Als er sein Studium mit dem Diplom beendet hatte, begann er als freier Grafiker zu arbeiten und unternahm immer wieder lange Reisen. Auf diesen Reisen entstanden viele Ideen für seine Geschichten und Bilder. 1959 erschien sein erstes Kinderbuch, 1968 sein erstes Wimmelbilderbuch. Ali Mitgutsch ist ein Münchner, dort geboren, wo er heute noch lebt und er wurde heuer 80 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt die Ausstellung einen Querschnitt aus seinem umfangreichen Schaffen, das mit zahlreichen Preisen geehrt wurde.
Die Sonderausstellung „Ali Mitgutsch: Eine bunte Welt voller Geschichten entdecken“ ist im Bauernhofmuseum Jexhof (Schöngeising, Lkr. Fürstenfeldbruck) noch bis 31.1.2016 zu sehen. Zur Ausstellung wird ein museumspädagogisches Programm angeboten (Grundschule, 2.-4. Klasse). Näheres unter www.jexhof.de oder 08153-93250.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken