Der Weßlinger See soll von Unrat befreit werden. Eine Tauchgruppe des Polizei Tauch-Sportvereins Starnberg e.V. bietet der Gemeinde wieder seine Hilfe an, um den Müll aus dem Weßlinger See zu bergen. Am Samstag, den 30. März 2019, wird die Aktion anlässlich des Rama damas durchgeführt.
Eine Tauchgruppe des Polizei Tauch-Sportvereins Starnberg e.V. bietet der Gemeinde wieder seine Hilfe an.
Gemeinde Weßling

Weßling - Der Weßlinger See soll von Unrat befreit werden. Eine Tauchgruppe des Polizei Tauch-Sportvereins Starnberg e.V. bietet der Gemeinde wieder seine Hilfe an, um den Müll aus dem Weßlinger See zu bergen. Am Samstag, den 30. März 2019, wird die Aktion anlässlich des Rama damas durchgeführt. Abgetaucht wird in zwei Teams: Team 1 beginnt am Kiosk am See und taucht bis zum Hotel Seehof und Team 2 taucht vom Kiosk am See bis zur Tiefenwasserbelülftungsanlage und überprüft diese. Anschließend wird zu den Badenhütten getaucht, dann Richtung Uferweg/Alzheimergaßl über Karpfenwinkel zurück zum Kiosk. Stefan Koschke, Leiter des Taucheinsatzes, hat bereits im Jahre 2001, 2015 und 2017 eine erfolgreiche Reinigungsaktion des Weßlinger Sees durchgeführt.

"Wir tauchen nach scharfen und spitzen Gegenständen, um die Badegäste vor Verletzungen zu bewahren", sagt Stefan Koschke, dem der See, als ehemaliger Weßlinger, sehr am Herzen liegt. Das Landratsamt Starnberg hat bereits eine Ausnahmegenehmigung für die Taucher und Schnorchler bewilligt.  Auch Jürgen Gröber, 1. Vorstand des Fischereivereins "Die Stichlinge" e.V., freut sich sehr über die Aktion, die gerade rechtzeitig zu Beginn der Angel- und Fischereisaison durchgeführt wird. "Ich bin gespannt, was die Taucher dieses Mal finden, meint Bürgermeister Michael Muther, "im Ammersee wurden sogar einmal ein Ortsschild, diverse Räder und Parkbänke gefunden". Verschoben wird die Aktion nur bei tauchunfähigem Wetter (06.04.19) wie z.B. Gewitter. Denn auch, wenn es von "oben" her nass kommt, den Tauchern wird das wohl nicht viel ausmachen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.