– Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat eine neue IT-Ausstattung bekommen. So wurden 20 neue Schüler-Arbeitsplätze samt Zubehör vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde.
(v. l.): Bürgermeister Emanuel Staffler, Rektor Markus Istenes, Matthias Rohwedder als Vorstand des Vereins Digitale Schule und Stephan Mayerhofer.
Böhme

Türkenfeld – Die Grund- und Mittelschule Türkenfeld hat eine neue IT-Ausstattung bekommen. So wurden 20 neue Schüler-Arbeitsplätze samt Zubehör vom Schulverband angeschafft. Mindestens ebenso wichtig ist, dass auch die dahinterliegende Server-Infrastruktur erneuert wurde. „Dadurch konnten wir unser IT-Klassenzimmer nach vielen Jahren auf einen deutlich besseren Standard heben“, freut sich Bürgermeister Emanuel Staffler. „Das kommt allen Schülerinnen und Schülern, auch bei den anstehenden Quali-Prüfungen, zugute.“ Investiert wurden rund 20 000 Euro.

Maßgeblich unterstützt wurde der Schulverband vom Verein Digitale Schule FFB, dem auch Türkenfeld angehört. Der Verein berät die Mitgliedsgemeinden im Hinblick auf die IT-Ausstattung der Schulen sowie bei der Erstellung und Umsetzung entsprechender Infrastrukturkonzepte. Ziel ist ein einheitlicher Standard für alle vom Landkreis und den Mitgliedskommunen getragenen Schulen.

Türkenfeld fühlt sich beim Verein Digitale Schule gut aufgehoben und hat dessen Standards bei der Anschaffung der neuen PC-Ausstattung zugrunde gelegt. „Für den Betrieb und die spätere Wartung ist es sinnvoll, die Dinge stark zu vereinheitlichen“, so Bürgermeister Staffler beim gemeinsamen Besuch des PC-Raums mit Schulleiter Markus Istenes und Matthias Rohwedder, dem Geschäftsführer des Vereins Digitale Schule. „Wir haben einen großen Meilenstein erreicht und sind nun im Hinblick auf die IT zukunftsfester aufgestellt.“     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.