Kartin Staffler hat eine politische Patenschaft für den iranischen Gefangenen Hossein Kashani übernommen.
Kartin Staffler hat eine politische Patenschaft für den iranischen Gefangenen Hossein Kashani übernommen.
Katrin Staffler

Fürstenfeldbruck - Hunderttausende Menschen protestieren derzeit im Iran unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte und Freiheit. Auslöser der Protestbewegung war der gewaltsame Tod der jungen Frau Jina Mahsa Amini im September. Seitdem wurden rund 18.000 Frauen und Männern verhaftet und erste Hinrichtungen durch das Mullah-Regime wurden bereits vollzogen.

Unter den Inhaftierten befindet sich auch Hossein Kashani. Er wurde vor über zwei Monaten in der Stadt Zahedan verhaftet. Zahedan liegt in der Provinz Sistan-Belutschistan, in der die ethnische Minderheit der Belutschen lebt, die besonders unter den Repressalien des Regimes leidet. Auch Hossein gehört dieser Minderheit an.

„Leider liegen kaum Informationen über Hossein vor. Bisher wissen wir nur anhand von Berichten aus dem Gefängnis, dass er unglaubliche Leiden ertragen muss.“, so Staffler. Die CSU-Bundestagsabgeordnete hat die politische Patenschaft für Hossein Kashani übernommen und setzt sich seitdem für die Wahrung seiner Rechte und für seine Freilassung ein. „Viele Familien wissen nicht, in welchen Gefängnissen ihre Angehörigen sind, wie es ihnen geht und welche Anschuldigungen gegen sie vorgebracht werden. Der Zugang zu einem Anwalt und zu einer medizinischen Versorgung wird in den meisten Fällen verweigert – so auch im Fall von Hossein. Wir brauchen deshalb maximale Aufmerksamkeit für möglichst viele politische Gefangene im Iran. Wir dürfen hier nicht wegsehen! Aus diesem Grund habe ich die politische Patenschaft für Hossein Kashani übernommen. Ich hoffe, dass wir so weitere Informationen zu seinem Verbleib und Zustand erhalten“, so Staffler.

Neben Aktivitäten in den sozialen Medien wendet sich die Bundestagsabgeordnete auch in einem Brief an den iranischen Botschafter in Deutschland. Darin fordert sie, dass Hossein Kashani Zugang zu einem Rechtsbeistand seiner Wahl, einen fairen Prozess, medizinischer Betreuung und Kontakt zu seiner Familie erhält.

„Gemeinsam mit vielen weiteren Kolleginnen und Kollegen, die Patenschaften übernommen haben, setzen wir als deutsche Parlamentarier ein klares Zeichen gegen die brutale Repression im Iran.“, sagt Staffler und fügt in Richtung Bundesregierung hinzu: „Neben der Aufmerksamkeit für solche Fälle muss die iranische Revolutionsgrade unter anderem auf die EU-Terrorliste gesetzt und das Atomabkommen muss neu bewertet werden.“  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.