Scharfsinn, Wortwitz und Charme im Bürgerhaus Schöngeising
Kulturverein Schöngeising
Schöngeising - Am Samstag, 13. Mai, kommen die Original Bauernsfünfer zum KuSch! nach Schöngeising. Ab 20.00 Uhr können Sie den Scharfsinn, Wortwitz und Charme der mehrfachen Kultur- und Kabarettpreisträger im Bürgerhaus erleben. Dominik Niklas („Da Oine“) und Uli Radl („Da Aaner“) bedienen sich – und dies ist unbestritten das Markenzeichen der Original Bauernsfünfer – aus dem umfangreichen Fundus ihrer musikalischen Maschinenhalle: Stimmbandln, Klavier, Gitarre, Diatonische, Kuhhornflöte, Ukulele, Nasenpfeiferl, Loop-Maschine (Kevin), Trompete, Klarinette, Bass-Klarinette, Saxophon, Glockenspiel, Blockflöte, Windmaschine, Schnupftabakdose, Melodika, etc. werden in ihren Thematiken verwoben und inszeniert. Sei es der kranke Fuchs, der das Hühner jagen satt hat, der in der Oberpfalz neu entdeckte Brotzeit-Plattler oder die Kuni Schmie, die nach Spanien auswandert, um den Hof ihrer Eltern nicht übernehmen zu müssen – die Original Bauernsfünfer betrachten das Landleben stets mit dem Schalk im Nacken und soziologischem Feingeist, gepaart mit der Liebe zum Dialekt und zur Musik. Das wummende Oberpfälzisch ist dazu Stilmittel und Klangwerkzeug zugleich.
Die musikalischen Klänge sind in unseren Breiten einzigartig – sie gleichen einer wilden Mixtur aus Jazz, Blues, Volksmusik, Hiphop, Country und einem Schuss Tango. (Weitere Infos: www.bauernsfuenfer.de). Karten können auf der Homepage des Kulturverein Schöngeising www.kusch.cc (Karten) oder telefonisch unter (0 81 41) 404 55 36 reserviert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.