Scharfsinn, Wortwitz und Charme im Bürgerhaus Schöngeising
Kulturverein Schöngeising
Schöngeising - Am Samstag, 13. Mai, kommen die Original Bauernsfünfer zum KuSch! nach Schöngeising. Ab 20.00 Uhr können Sie den Scharfsinn, Wortwitz und Charme der mehrfachen Kultur- und Kabarettpreisträger im Bürgerhaus erleben. Dominik Niklas („Da Oine“) und Uli Radl („Da Aaner“) bedienen sich – und dies ist unbestritten das Markenzeichen der Original Bauernsfünfer – aus dem umfangreichen Fundus ihrer musikalischen Maschinenhalle: Stimmbandln, Klavier, Gitarre, Diatonische, Kuhhornflöte, Ukulele, Nasenpfeiferl, Loop-Maschine (Kevin), Trompete, Klarinette, Bass-Klarinette, Saxophon, Glockenspiel, Blockflöte, Windmaschine, Schnupftabakdose, Melodika, etc. werden in ihren Thematiken verwoben und inszeniert. Sei es der kranke Fuchs, der das Hühner jagen satt hat, der in der Oberpfalz neu entdeckte Brotzeit-Plattler oder die Kuni Schmie, die nach Spanien auswandert, um den Hof ihrer Eltern nicht übernehmen zu müssen – die Original Bauernsfünfer betrachten das Landleben stets mit dem Schalk im Nacken und soziologischem Feingeist, gepaart mit der Liebe zum Dialekt und zur Musik. Das wummende Oberpfälzisch ist dazu Stilmittel und Klangwerkzeug zugleich.
Die musikalischen Klänge sind in unseren Breiten einzigartig – sie gleichen einer wilden Mixtur aus Jazz, Blues, Volksmusik, Hiphop, Country und einem Schuss Tango. (Weitere Infos: www.bauernsfuenfer.de). Karten können auf der Homepage des Kulturverein Schöngeising www.kusch.cc (Karten) oder telefonisch unter (0 81 41) 404 55 36 reserviert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.