Zu sehen sind die Amperperchten der Neuzeit im Jexhof bei Schöngeising
ak
Fürstenfeldbruck/Schöngeising – Die Wintersonnenwende steht bevor, und die Zeit der Rauhnächte beginnt: nach altem Volksglauben die Zeit, wo die Unterwelt ihre Tore öffnet, die toten Seelen Ausgang haben und grauslige Gesellen in ihrer „Wilden Jagd“ durch die Lüfte ziehen. Um sich vor den Geistern zu schützen, begannen die Menschen sich selbst als teuflische Dämonen zu verkleiden. Mit Fackeln und Glocken zogen die Perchten von Hof zu Hof. Zunächst brachten sie das Licht – als Zeichen, dass die Dunkelheit ihren Tiefpunkt überschritten hatte. Mit ihren Schellen begannen sie den Tanz ums Feuer, um so die bösen Geister des alten Jahres zu vertreiben. Durch Stampfen und Springen auf den Boden sollte das Keimen der Samen im Boden erweckt werden. Die Perchten waren aber nicht nur zum Fürchten, sondern eigentlich hochwillkommen und gerne gesehen, galten sie doch seit jeher als glücksbringende Omen und Zeichen der Fruchtbarkeit für das neue Jahr. Zu sehen sind die Amperperchten der Neuzeit u.a. an folgenden Terminen: Christkindlmarkt/Viehmarktplatz: Samstag, 17. und Donnerstag, 22. Dezember um 19 Uhr. Jexhof/Schöngeising: Montag, 26. Dezember und Freitag, 6. Januar um 16.45 Uhr. Weitere Termine und Hintergrundinformationen sind unter www.Amperperchten.de zu finden.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.