Die Regionalbuslinie 836 wird erweitert
MVV
Landkreis – Ab sofort wird die MVV-Regionalbuslinie 836 stark erweitert und werktags von Montag bis Samstag alle 30 Minuten zwischen den S-Bahnhöfen Buchenau (S4) und Esting (S3) verkehren. Die Fahrtroute führt nicht durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck, sondern entlang des nördlichen Stadtgebietes. Dadurch entsteht zwischen den beiden S-Bahnhöfen eine schnelle und direkte Verbindung ins Gewerbegebiet Hasenheide, zum Fliegerhorst und in den Gewerbepark Geiselbullach. Bedient werden unter anderem auch die Haltestellen „Viscardi-Gymnasium“ und „Rudolf-Diesel-Ring“ (vor der Zulassungsstelle). Am Fliegerhorst wird es zusätzliche neue Haltestellen geben. Neben dem direkt vor dem Haupttor befindlichen Halt „Fliegerhorst“ wird auf der Nordseite der Zenettistraße auf Höhe der Sparkasse ein weiterer Stopp eingerichtet. Zwei neue Stellen mit der Bezeichnung „Neufeld Nord“ werden auf Höhe des Zugangs zur Dependance der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber der Regierung von Oberbayern aufgestellt.
Auf dem Gebiet der Stadt Olching fuhr die Linie 836 schon bisher am Morgen und am Nachmittag zwischen Alt-Esting und dem Gewerbepark Geiselbullach. Hier bleibt die Streckenführung unverändert. Neben der deutlichen Ausweitung der Betriebszeiten untertags und der erstmaligen Bedienung an Samstagen wird im Gewerbegebiet jetzt aber auch in Fahrtrichtung Esting eine Haltestelle „Gewerbepark Ost“ in Betrieb genommen. Die erste Fahrt des Tages beginnt in Buchenau (S) jeweils montags bis samstags um 5.41 Uhr, die letzte Fahrt endet um 21.45 Uhr im Gewerbepark. Die Fahrtzeiten sind sehr attraktiv. So ist man vom Fliegerhorst in nur zwölf Minuten am S-Bahnhof Esting und in zehn Minuten am Viscardi-Gymnasium. Fahrgäste, die am S-Bahnhof Buchenau zusteigen, kommen schon nach acht Minuten im Gewerbegebiet Hasenheide an. Auch die Fahrpreise können sich sehen lassen. Innerhalb der Stadtgebiete Olching und Fürstenfeldbruck fährt man jeweils mit Kurzstrecke. Für eine Fahrt auf der gesamten Streckenlänge vom Anfangs- bis zum Endhaltepunkt werden nur zwei Streifen auf der Streifenkarte benötigt. Im Zeitkartentarif braucht man hier nur die Tarifringe 7 und 8.
Die neue Streckenführung der Linie 836 wird vorerst in einem Probebetrieb bis Dezember 2018 laufen und erfolgt im Vorgriff auf eine künftige Erschließung des Fliegerhorstgeländes durch den Öffentlichen Personennahverkehr. Mittelfristig strebt der Landkreis Fürstenfeldbruck sogar die Verlängerung der Linie ins Gewerbegebiet GADA nach Bergkirchen und zum S-Bahnhof Dachau an.
Fahrpläne und weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr gibt es im Landratsamt unter Tel. (08141) 519-486 oder im Internet unter
www.lra-ffb.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken