Die Regionalbuslinie 836 wird erweitert
MVV
Landkreis – Ab sofort wird die MVV-Regionalbuslinie 836 stark erweitert und werktags von Montag bis Samstag alle 30 Minuten zwischen den S-Bahnhöfen Buchenau (S4) und Esting (S3) verkehren. Die Fahrtroute führt nicht durch die Innenstadt von Fürstenfeldbruck, sondern entlang des nördlichen Stadtgebietes. Dadurch entsteht zwischen den beiden S-Bahnhöfen eine schnelle und direkte Verbindung ins Gewerbegebiet Hasenheide, zum Fliegerhorst und in den Gewerbepark Geiselbullach. Bedient werden unter anderem auch die Haltestellen „Viscardi-Gymnasium“ und „Rudolf-Diesel-Ring“ (vor der Zulassungsstelle). Am Fliegerhorst wird es zusätzliche neue Haltestellen geben. Neben dem direkt vor dem Haupttor befindlichen Halt „Fliegerhorst“ wird auf der Nordseite der Zenettistraße auf Höhe der Sparkasse ein weiterer Stopp eingerichtet. Zwei neue Stellen mit der Bezeichnung „Neufeld Nord“ werden auf Höhe des Zugangs zur Dependance der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber der Regierung von Oberbayern aufgestellt.
Auf dem Gebiet der Stadt Olching fuhr die Linie 836 schon bisher am Morgen und am Nachmittag zwischen Alt-Esting und dem Gewerbepark Geiselbullach. Hier bleibt die Streckenführung unverändert. Neben der deutlichen Ausweitung der Betriebszeiten untertags und der erstmaligen Bedienung an Samstagen wird im Gewerbegebiet jetzt aber auch in Fahrtrichtung Esting eine Haltestelle „Gewerbepark Ost“ in Betrieb genommen. Die erste Fahrt des Tages beginnt in Buchenau (S) jeweils montags bis samstags um 5.41 Uhr, die letzte Fahrt endet um 21.45 Uhr im Gewerbepark. Die Fahrtzeiten sind sehr attraktiv. So ist man vom Fliegerhorst in nur zwölf Minuten am S-Bahnhof Esting und in zehn Minuten am Viscardi-Gymnasium. Fahrgäste, die am S-Bahnhof Buchenau zusteigen, kommen schon nach acht Minuten im Gewerbegebiet Hasenheide an. Auch die Fahrpreise können sich sehen lassen. Innerhalb der Stadtgebiete Olching und Fürstenfeldbruck fährt man jeweils mit Kurzstrecke. Für eine Fahrt auf der gesamten Streckenlänge vom Anfangs- bis zum Endhaltepunkt werden nur zwei Streifen auf der Streifenkarte benötigt. Im Zeitkartentarif braucht man hier nur die Tarifringe 7 und 8.
Die neue Streckenführung der Linie 836 wird vorerst in einem Probebetrieb bis Dezember 2018 laufen und erfolgt im Vorgriff auf eine künftige Erschließung des Fliegerhorstgeländes durch den Öffentlichen Personennahverkehr. Mittelfristig strebt der Landkreis Fürstenfeldbruck sogar die Verlängerung der Linie ins Gewerbegebiet GADA nach Bergkirchen und zum S-Bahnhof Dachau an.
Fahrpläne und weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr gibt es im Landratsamt unter Tel. (08141) 519-486 oder im Internet unter
www.lra-ffb.de.   red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.