In den nächsten Wochen bittet das Bayerische Rote Kreuz wieder um finanzielle Unterstützung für die vielfältigen Aufgaben im Landkreis Fürstenfeldbruck
BRK
Fürstenfeldbruck  – Ab dem heutigen 10. Juli  sind wieder Helfer im Landkreis unterwegs um über das Bayerische Rote Kreuz und dessen vielfältigen Aufgaben zu informieren und neue Fördermitglieder zu gewinnen, die das BRK langfristig mit einer jährlichen Spende unterstützen wollen. „Helfen und Retten sind die Hauptaufgaben des BRK. Viele ehrenamtliche Helfer sind rund um die Uhr für das Bayerische Rote Kreuz im Einsatz um Projekte im Landkreis zu realisieren. Für die Ausstattung und Ausbildung der Ehrenamtlichen sind wir vor allem auf die finanzielle Unterstützung von Fördermitgliedern angewiesen“ so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck.  Die in der Mitgliederwerbung tätigen Helfer und Helferinnen treten in BRK-Kleidung auf und besitzen einen Dienstausweis der Kreisgeschäftsstelle in Fürstenfeldbruck. Sie werden bis Ende August in den folgenden Gemeinden / Städten unterwegs sein:  Fürstenfeldbruck, Emmering, Alling, Grafrath, Maisach, Egenhofen, Oberschweinbach, Mammendorf, Landsberied, Schöngeising, Atlhegnenberg, Kottgeisering, Türkenfeld, Moorenweis, Adelshofen, Hattenhofen, Mittelstetten und Jesenwang.

Da die Haustürwerbung nicht mit dem eigenen Personal zu bewältigen ist, setzt das BRK, wie viele andere Wohlfahrtorganisationen auch, auf ein bewährtes Werberteam, welches den Landkreis auch schon aus vorherigen BRK Werbeaktionen kennt.  Zum ersten Mal kommen auch Tablets bei der Werbung ins Spiel, Bürgerinnen und Bürger können direkt auf dem Tablet ihre Beitrittserklärung unterzeichnen und erhalten sofort eine Bestätigung per E-Mail. Natürlich geht auch weiterhin der klassische Weg über eine Quittung.  Im vergangenen Jahr haben die Ehrenamtlichen des BRK  über 118.000  Stunden an freiwilligen Stunden geleistet, sei es im Rettungsdienst, als Helfer vor Ort, in den Bereitschaften, bei der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz und im Bereich soziales Engagement. Fördermitglieder des BRK können den Betrag ihrer finanziellen Unterstützung frei wählen. Um den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten, empfiehlt das Rote Kreuz die Erteilung einer Einzugsermächtigung. Bei einem medizinischen Notfall im Ausland, bei einem Unfall oder einer Erkrankung in Deutschland und im Grenzgebiet von Österreich profitieren die Fördermitglieder von einer kostenlosen Rückholung in ihr Heimatkrankenhaus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.