Von links der stellvertretende Vorstand Christian Hittinger, Vorplattler Timo Wickenrieder, Schriftführer Stefan Dittrich, Fahnenbegleiter Stefan Schlittenlechner und Kassier Gerhard Hamburger mit der Wallfahrtskerze vor der Kapelle Maria Stern in Taxa.
ak
Mammendorf - Mit modernen und uralten Drahteseln, sogar mit einem Tandem, machten sich die Mitglieder vom Heimat- und Trachtenverein D’Moasawinkler Mammendorf Anfang August zu ihrem alljährlichen Radlausflug auf.
Diesmal waren die Radler aber in einer besonderen Mission unterwegs: Ihr Ziel war die Kapelle Maria Stern in Taxa, nahe Odelzhausen. Im Gepäck, oder besser gesagt auf dem Gepäckträger, hatte Vorstand Sepp Eberle eine vom Verein gespendete Kerze, mit der die Mitglieder dort um Gottes Segen für ihre Fahnenweihe im Frühjahr 2014 bitten wollten. Das Wetter war den radelnden Trachtlern wohlgesonnen und so mancher kam ganz schön ins Schwitzen.
In dem kleinen Ort Taxa bekamen sie von der Mesnerin einen interessanten Einblick in die Geschichte des Ortes und seines 1654 gegründeten und 1802, im Zuge der Säkularisation, aufgelösten Kloster der Augustiner-Barfüßer. Ein Seitenaltar der ehemaligen Klosterkirche ist heute in Mammendorf wiederzufinden. Heute zeugt von dem Klosterkomplex nur noch die kleine Kapelle in der D’Moasawinkler ihre Kerze gestiftet haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.