Kinderfest
Kinderfest
ak
Puchheim – Den Weltkindertag begeht die Stadt Puchheim mit einem großen und bunten Fest rund um die Kennedywiese, die Adenauer- und Poststraße, am Samstag, 20. September. Das Fest wird zu Ehren der Kinderrechte unter dem Motto: „Jedes Kind hat Rechte!“ durchgeführt (25. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention).
Um 11 Uhr wird die Feier (der Eintritt ist frei) mit einem Saftanstich durch den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V. auf der Bühne der Kennedywiese eröffnet. Um 14 Uhr wird – nach einem Grußwort von Bürgermeister Seidl – ein Luftballonweitflugwettbewerb mit der Präsidentin des Bayerischen Landtages, Barbara Stamm, durchgeführt. Sie konnte als Schirmherrin für das Welt-Kinderfest gewonnen werden. Neben Karussell, Kettcar- und Fahrradparcours, einem Kinderrechteparcours, Hüpfburg und Bühnenprogrammen wird es ein Verkehrserziehungs-Kasperltheater der Polizei im Saal der Gemeinde St. Josef geben. Im JUZ (Jugenzentrum) findet von 18 bis 21 Uhr eine Kinderparty statt. Als eines der Highlights ist auch das Konzert des Liedermachers Donikkl um 17 Uhr im PUC geplant. Restkarten sind erhältlich unter: www.puc-puchheim.de          
Das Fest wird übrigens auch bei schlechtem Wetter gefeiert: im Pfarrheim der katholischen Gemeinde St. Josef, der Bücherei, im Bürgertreff, Rathaus, im JUZ sowie im Stadtteilzentrum des Quartiermanagements in der Adenauerstr. 18.
Weitere Informationen sind erhältlich unter der Telefonnummer: (089) 39293920 bzw. unter: www.stadtteilzentrum-planie.de
Es gibt nur eine begrenzte Parkmöglichkeit am S-Bahnhof Puchheim, am Alois-Harbeck-Platz und in der Tiefgarage des Puchheimer Kulturzentrums PUC (Oskar-Maria-Graf-Str. 2). Die Stadt bittet um Anreise per öffentlichem Personennahverkehr mit der S-Bahnlinie S4 und den Buslinien 830, 831, 845, 854 und 855. Die Post- und die Adenauerstraße sind für den Autoverkehr von 9 bis 21 Uhr gesperrt. Die Kennedystraße kann von der östlichen Seite von der FFB 11 über die Adenauerstraße weiter erreicht werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.