ak
Puchheim – Die SPD-Puchheim hat ihre 30 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2014 nominiert. Der Listenvorschlag des Vorstands wurde einstimmig angenommen. Bei den geheimen Einzelwahlen hat keiner der Bewerber weniger als 20 von 24 Stimmen erhalten. Stimmberechtigt waren ausschließlich in Puchheim lebende Mitglieder des SPD-Ortsvereins.
Bei der Zusammenstellung der Liste war es der SPD ein besonderes Anliegen, Menschen aus allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten für eine Kandidatur zu gewinnen. Außerdem war man offen für Quereinsteiger und Nicht-Parteimitglieder. Zwölf der 30 Kandidaten sind gegenwärtig keine SPD-Mitglieder.
 
Angeführt wird die Liste von Jean-Marie Leone, dem derzeitigen Sprecher der SPD-Fraktion im Stadtrat. Auf Platz 2 folgt Marga Wiesner, ebenfalls Stadträtin und Dritte Bürgermeisterin. Auf dem dritten Platz kandidiert Christoph Glaser, stellvertretender Vorsitzender der SPD Puchheim, gefolgt von der Stadträtin und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Sigrun Matthes. Auf Rang 5 bewirbt sich Beisitzer Roland Sorg das erste Mal für den Stadtrat, während Sabrina Färber auf Rang 6 letztes Jahr für den neuen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl ins Gremium nachgerückt war. Hermann Grüsser, Vorsitzender des Behindertenbeirats in Puchheim, Dorothea Sippel, ehemalige Leiterin des Altenpflegeheims St. Elisabeth und derzeit Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Puchheim, Hoschmand Aurahman, der vor 13 Jahren aus dem Irak nach Deutschland kam, und Rosmarie Ehm, Lehrerin und Rektorin der Grundschule Süd und der Laurenzer Volksschule in Puchheim-Ort, stehen auf den Plätzen 7 bis 10.
 
Auf Platz 11 wirft Benjamin Schemel seinen Hut in den Ring. Der 21-Jährige engagiert sich in der evangelischen Jugend in Puchheim. Ihm folgen Ilka Arnold, Bernfried Färber und auf Rang 14 Stadträtin Petra Weber, die auf eigenen Wunsch nicht mehr auf einem der ganz vorderen Plätze kandidieren wollte. Rang 15 nimmt Frank Ehrhardt ein, auf Rang 16 kandidiert Aveen Khorschied, die u.a. im Mehrgenerationenhaus ZaP als Dolmetscherin tätig ist und somit einen enorm wichtigen Beitrag zur Integration insbesondere der irakischen Mitbürger leistet. Auf den weiteren Plätzen folgen Marcel Baur, Patrizia Glaser, Dr. Stephan Malkmus, Anja Kroppen, Christoph Mainusch, Nadine Steinmetz, Bernd Wagenbrenner, Anni Winkler, Helmut Tokoro, Gudrun Vilhar, Hans Scharf, Sabine Saatze-Schäfer (Geschäftsführerin der Montessori-Gemeinschaft Fürstenfeldbruck), Alexander Spörl und Annemie Gerg (Stadträtin und Seniorenreferentin).
 
Als Ersatzkandidaten haben sich Werner Boltz, Gabi Höllersberger, Otto Stecher und Ingrid Kroppen (Stadträtin und Sozialreferentin) zur Verfügung gestellt.
In den nächsten Wochen werden alle Kandidaten auf www.spd-puchheim.de näher vorstellen vorgestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.